Werkstattausstattung: Winkelsägehilfe für Bandsäge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hier habe ich einmal eine Vorrichtung nachgebaut, wo es möglich ist, mit der Bandsäge auch Winkelschnitte vorzunehmen.
Dies war eine IHK Holzmechaniker Abschlussprüfung im Sommer 1996.
Die Vorrichtung wurde komplett aus Restholz bzw. Rest-Spanplatten hergestellt und hat daher nichts gekostet.
Viel Spaß nun mit dem Projekt.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Hobel
- Tischbohrmaschine
- Bandschleifmaschine
- Bandsäge
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Mess- und Anreißmittel
- Abrichte
- Ø 3 mm Bohrer
- Querlochsenker
- Schleifklotz
- Feile
- Stemmeisen
- Japansäge
- Schraubzwingen
- Hebelzwingen
- 1 x Grundplatte | FUV (510 x 150 x 20 mm)
- 1 x Grundleiste | FUV (500 x 60 x 20 mm)
- 2 x Anschlagklotz | Hartholz (129 x 55 x 20 mm)
- 1 x Auflage | Hartholz (500 x 90 x 20 mm)
- 1 x Auflage | Hartholz (500 x 60 x 20 mm)
- 2 x Führungsteil | FUV (196 x 30 x 12 mm)
- 2 x Gerolltes Scharnier | verz. (---)
- 2 x Flachrundschraube | Stahl (M6 x 70)
- 2 x Flügelmutter | Stahl (M6)
- 2 x Scheibe A6,4 | Stahl (---)
- 2 x Scheibe A4,3 | Stahl (---)
- 2 x Holzschraube | verz. (4 x 30)
- 12 x Holzschraube | verz. (3,5 x 35)
- 12 x Holzschraube | verz. (3 x 16)
Los geht's - Schritt für Schritt
Winkelstück (Auflage) - Hölzer vorbereiten
Als erstes habe ich mir Resthölzer zusammen gesucht und diese dann abgerichtet sowie mit Winkelkante versehen und etwas mit der Dickenhobelmaschine ausgehobelt...
Winkelstück (Auflage) - Verleimen der Hölzer
... die abgerichteten Holzteile wurden nun verleimt.
Abrichten / Aushobeln
Nachdem der Leim ausgehärtet war, wurden nochmals alle Teile abgerichtet und mit Winkelkante versehen.
Danach wurden die einzelnen Holzwerkstücke mit der Dickenhobelmaschine erst auf Breite, dann auf Dicke ausgehobelt.
Führungsteile anfertigen
Als nächstes habe ich die Führungsteile hergestellt.
- Ablängen, Löcher bohren, Langloch mit Stichsäge herstellen und Rundungen schleifen....
Anschlagklötze
Nun wurden auch gleich die Anschlagklötze abgelängt und mit einen 45 Grad Winkel versehen.
Grundplatte / Anschlagleiste fetigen
Als nächstes habe ich aus alten beschichteten Spanplatten die Grundplatte sowie Anschlagleiste gefertigt.
Danach wurde die Leiste an der Grundplatte ausgerichtet und verschraubt.
Auflagen fertigen
Die bereits ausgehobelten Teile für die Auflage wurden nun hier fertig gestellt und anschliessend miteinander verschraubt.
An einem Stück musste vorher noch eine Ausklinkung für das Sägeblatt der Bandsäge gefertigt werden.
Dies habe ich mit Japansäge und Stemmeisen erledigt.
Fertigstellen
Die Auflage wurde nun mit Scharnieren an die bereits vormontierte Grundplatte angeschraubt.
Danach wurden noch notwendige Bohrungen für die Führungsteile gebohrt. Anschliessend alles verschraubt.
zum Einsatz bereit.....
Hier nun die fertige Winkelvorrichtung für die Bandsäge.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.