Werkstattausstattung: Holzhammer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die AZUBIS aus dem Metallbereich benötigten neue Hammer, da die alten vollkommen hinüber waren.
Also wurde aus der Restekammer Holz gesucht. Ich verwendete dafür Reste aus Rotbuche.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Handkreissäge
  • Tischbohrmaschine
  • Hobel
  • Bandsäge
  • Mess- und Anreißmittel
  • Langlochbohrmaschine
  • Frästisch
  • Abrichte
  • Kantenbandschleifmaschine
  • Schleifpapier
  • PUR-Leim
  • Zapfenschneider 30 mm
  • Forstnerbohrer 30 mm
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Stiel | Rotbuche (Ø 30 x 320 mm)
  • 6 x Rundholz für Hammer | Rotbuche (Ø 60 x 120 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Vorbereitung

Aus der "Restekammer" wurden die benötigten Holzreste ausgewählt.

2 12

Abrichten Teil 1

Danach wurden alle Teile abgerichtet und mit einer Winkelkante versehen, damit ich diese Verleimen konnte.

3 12

Verleimen Teil 1

Nun wurde das erste Mal verleimt. Hier erst auf Breite.

4 12

Abrichten Teil 2

Nach Aushärten des Leims wurden die Holzwerkstücke nochmals abgerichtet.

5 12

Auf Dicke hobeln

Damit die verleimten Buchelesiten die selbe Dicke haben, wurden diese mit der Abrichte auf Dicke gehobelt.

6 12

Verleimen Teil 2

Nun wurde nochmals verleimt (AUFGEDOPPELT).

7 12

Griffe herstellen

Da ich noch nie mit der Drechselmaschine gearbeitet und auch noch keine Einweisung habe, musste ich sehen, dass ich es irgendwie hinbekomme.

Also Zapfenschneider in die Langlochbohrmaschine und an den Ende jeweils damit bohren. Danach ging es an die Kantenbandschleifmaschine und schliff so lange, bis die Griffe rund waren.

8 12

Hammerköpfe nochmals abrichten

Nun war es wieder an der Zeit, sich um die Hammerköpfe zu 2kümmern". Also nochmals abrichten und Winkelkante anbringen. Danach wurde diese mit der Abrichte auf die Fertigdicke von 60 x 60 mm gebracht. Danach wurden die Teile an der Tischfräse bearbeitet und mit der kreissäge auf 120 mm abgelängt.

9 12

Bohrungen für den Griff fertigen

Mit der Ständerbohrmaschine und einen 30 mm Forstnerbohrer wurden die Löcher für die Griffe angefertigt. Danach schliff ich die Rundungen des Hammerkopfes noch etwas mit der Schleifmaschine nach. Die Griffe bekammen einen Schlitz für die Keile, die ich mit der Bandsäge fertigte.

10 12

Zusammenbau / Verleimen der Teile

Nun hatte ich die einzelnen Teile mit PUR-Leim verleimt und verkeilt.

11 12

Finish

Danach wurde überstehender Leim mit einem Stechbeitel entfernt und mit Schleifpapier nachgearbeitet.

12 12

Die fertigen Holzhammer

Hier nun das Endergebnis. Bild 1 der Vergleich alt gegen neu und im zweiten Bild die ersten drei Hämmer von sechs.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung