Werkbankerweiterung - Unterbauschubladen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Projekt liegt zwar mittlerweile schon knapp zwei Jahre zurück, aber dennoch möchte ich es euch hier gerne vorstellen.
Du brauchst
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Um die rechte Seite zu schließen, habe ich zunächst zwei 34x34mm Kanthölzer unter das Ende der Werkbank und an die Wand geschraubt, woran dann von außen eine 9mm Multiplex Platte angebracht wurde. Von innen eine weitere 9mm Multiplex Platte, um die Schubladenschienen mit entspr. langen Schrauben daran befestigen zu können.
Auszugsschienen für die oberste Schublade
Für die oberste Schublage musste zunächst der Abstand zwischen der Seitenwand und der Innenseite des Kantholzes ausgeglichen werden. Dafür zwei Stücke Multiplex miteinander und an die Seitenwand unterhalb des Kantholzes, anschließend die Auszugsschiene daran verschraubt. Dadurch fiel zwangsläufig die Breite der obersten Schublade zwar schmaler aus, was aber ok ist und durch die Schubladenfronten von vorne betrachtet später nicht auffällt.
Schubladen anfertigen
Die Schubladen in sich bestehen aus ganz einfaches Fichte/Kiefer-Leimholz, welches es im Baumarkt für Regalböden in versch. Größen zu kaufen gibt. Ein paar hatte ich davon noch, den Rest habe ich zugekauft. Für die Schubladenböden habe ich einfach Kiefer-Sperrholz verwendet.
Auszugsschienen anbringen
An die nun fertigen Schubladen wurden an der Unterseite die Auszugsschienen mit Senkkopfschrauben angebracht, sowie die Gegenstücke dazu an die Innenseite des Schubladenfaches.
Aufteilung Schublade 1 - abgewinkelte Maulschlüssel
Jetzt ging es daran zu überlegen, in welche Schublade welche Werkzeug hinein sollte, wie es darin aufgeteilt und gehalten werden sollte, damit es nicht wild durcheinander liegt, sondern mit System sortiert griffbereit ist. Dafür habe ich zunächst alles Werkzeug nach Art sortiert und dann so in die Schubladen gelegt, wie sie hinterher einsortiert werden sollten.
Aufteilung Schublade 2 - Ringmaul- und Sechskantschlüssel
In die zweite Schublade sollten die normalen Ringmaulschlüssel, Sechskantschlüssel und Maulzangen ihren Platz finden. Dafür bin ich ähnlich, wie bei der ersten Schublade vorgegangen, also aus zwei Holzleisten genutete Halterungen angefertigt und in die Schublade verschraubt.
Aufteilung Schublade 3 - doppelseitige Maulschlüssel und Kopierschablonen
Der Maulschlüssel nicht genau, mussten noch die normalen Maulschlüssel in einer Schublade untergebracht werden, für die ich, ihr ahnt es, wieder entspr. Holzleisten genutet und in die Schublade verschraubt habe.
Den verbleibenden freien Platz habe ich für die Unterbringung meine Kopierschablonen und sonstige Einzelteile genutzt.
Aufteilung Schublade 4 - Dremel inkl. Zubehör
Im Prinzip ganz einfach, bedarf es anfänglich doch etwas mehr Überlegung und Fummelei, wie ich die vielen Fräser, Schleifhülsen und sonst. Zubehör für meinen Dremel in die Schublade unterbringe. Dafür musste ich zunächst erst einmal alle Einzelteile sortenweise sortieren, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie welche zusammengehörig untergebracht werden sollen.
Schubladen 5 + 6 - Knarren- und Steckschlüsselkoffer
Zu guter Letzt war da noch mein Knarren- und Steckschlüsselkoffer, der bis dato in meinem Werkzeugschrank untergebracht war. Es nervte mich, den jedesmal au dem Schrank herausholen und ihn auf der Werkbank aufgeklappt ablegen zu müssen, wenn ich etwas daraus benötigte. Außerdem nahm der aufgeklappte Koffer dann stets viel Platz auf der Werkbank in Anspruch. Somit sollte auch der in dem Schubladenfach mit untergebracht werden.
Schubladenfronten und Griffe
Was nun noch Fehlenten, waren Schubladenfronten und Handgriffe zum Öffnen der Schubladen. Für die Fronten habe ich aus 6mm Multiplex entspr. große Stücke gesägt, für die Handgriffe aus Restholz Würfel zugeschnitten, diese einseitig 10mm tief gebohrt (ø8mm), Alu-Rundrohr hineingesteckt und die Griffe von der Rückseite der Schubladenfronten angeschraubt.
Fertiges Projekt "Unterbauschubladen"
Und so sieht er nun komplett fertig aus, mein neuer Schubladenschrank unterhalb der Werkbank.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.