Werkbank Schubladenunterschrank
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten350 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich nach meinem Umzug wieder eine schöne Werkstatt wollte, musste eine Werkbank her.
Ich hoffe, ich kann mit der Anleitung dem ein- oder anderen helfen.
Als Arbeitsplatte habe ich eine Massivholzplatte aus Buchenholz verwendet.
Diese habe ich abgeschliffen, lackiert und dann auf die beiden Schränke montiert.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Gummihammer
- Stechbeitel
- Hammer
- Schraubendreher, bzw. Bits für Akkuschrauber
- Fuchsschwanz
- 4 x Holzbalken | Fichtenholz (85x10x10cm)
- 2 x Holzbalken | Fichtenholz (120x10x10cm)
- 2 x Holzbalken | Fichtenholz (120x8x6cm)
- 2 x Holzbalken | Fichtenholz (60x10x10)
- 3 x Vollauszüge | Metall (500mm)
- 3 x MDF Platte | MDF (91,8x53x10cm)
- 6 x Multiplexplatte | Birke (90,8x15,6x1,5cm)
- 6 x Multiplexplatte | Birke (55x15,6x1,5cm)
- 3 x Multiplexplatte | Birke (99,4x21,6x1,5cm)
- 2 x MDF Platte | MDF (57x60x1,9cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Material einkaufen
Bei Obi wurden die Multiplex und MDF Platten besorgt.
Die Holzbalken gab es beim Obi nicht in der passenden Größe, deshalb habe ich sie beim Habisreutinger (Holzhandel) gekauft.
Schubladen bauen
Die Seitenteile der Schubladen sind aus 15mm Multiplex, der Boden aus einer 10mm MDF Platte.
In die Seitenteile habe ich unten eine Nut mit der Kreissäge gesägt, damit der Boden nicht einfach unten rausfliegt.
Leider habe ich dabei keine Bilder gemacht :/
Zapfenverbindungen herstellen und befestigen der Schubladenführungen
Für die Zapfenverbindungen habe ich die Kreissäge und den Stechbeitel genutzt.
Das war relativ aufwendig, da ich genau arbeiten musste.
Dann wurden die Schubladenauszüge auf die 19mm MDF Platte montiert und schließlich alles zusammengebaut.
Dabei muste ich darauf achten, dass der Abstand genau passte, damit die Schubladen nun gut laufen.
Schubladen einbauen
Dafür habe ich die Auszüge ganz herausgezogen, die Schubladen dazwischen gehalten und dann auf beiden Seiten befestigt.
Dafür bietet sich die Hilfe einer weiteren Person an.
Schubladenfronten und Griffe befestigen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.