Werkbank neu verkleiden
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte mit etwas Glück eine alte Werkbank aus der Arbeit bekommen, da diese leider recht stark abgenutzt war, musste ich die Arbeitsplatte und die Schubblenden entsorgen auch die Metalloptik gefällt mir nicht so deswegen gibt es eine neue rund um Verkleidung.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Bleistift/Wasserwaage/Schraubzwingen usw
Los geht's - Schritt für Schritt
Arbeitsplatte runter und Schubblenden weg
Da der Zahn der zeit schon etwas genagt hatte wurde die alte Arbeitsplatte und die Schubblenden entfernt.
Holz ausmessen und zuschneiden
Nachdem ich alles vermessen hatte hab ich mir eine Mehrzweckplatte mit 28 mm dicke zuschneiden lassen.
Werkbank vorbereiten und Löcher Bohren.
Die Werkbank hatte ursprünglich eine sehr dicke Arbeitsplatte glaub des waren 80 mm deshalb wurde in der Mitte keine Auflagefläche verbaut, da ich jedoch nur eine 28 mm dicke platte habe, die auch noch aus 2 teilen besteht ein 300 mm und ein 400 mm teil musste ich stützen in der Mitte anbringen, um ein durchbiegen zu verhindern. Dafür habe ich einfach Restholz her gesägt und an dem Metallgestell verschraubt.
Danach wurden die Löcher vorgebohrt.
Arbeitsplatte und verkleidung anbringen
Als Erstes habe ich die Arbeitsplatte montiert danach wurden Verbindungshölzer gefertigt und montiert damit die 2 platten besser zusammen halten.
Danach wurde die Front montiert.
Schübe
Um die Schübe sauber hinzubekommen hab ich mit Schraubzwingen ein vierkant holz befestigt darauf wurden alle Schubblenden gestellt und ausgerichtet. Als alles passte, hab ich die oberen 2 weggenommen so konnte ich schön von hinten die Bohrungen anzeichnen. Danach platte für platte bohren und anschrauben. Da dieses Prinzip beim obersten Schub aber nicht mehr greift, weil die Arbeitsplatte im weg ist, würde ich beim nächsten mal die Arbeitsplatte als letztes machen xD
Fertig
Geschafft und wie ich finde sieht die Werkbank nun deutlich besser aus. In der Mitte werden die Metall Auflageflächen noch entfernt und wenn ich wieder zeit habe Schübe verbaut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.