Werkbank neu aufarbeiten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das Objekt der Begierde
Das war der Ursprung
Als Grundlage eine 27 mm Buche Arbeitsplatte
10 cm Verbreiterung auf 70 cm Tiefe
Blende mit Flachdübel
Nochmal zwei Blenden nötig, aber schon mal schick
Teil 2 Blende, ich liebe die Flachdübelfräße
Teil 3 der Blenden, Improvisierte Verspannung
Der erste Schliff und Löcher für Vorderzange
Typisches Werkstattigelsyndrom, die Spannbacke
Hardware passt, jetzt noch hübsch machen
Ein wenig Farbe macht viel aus
Auch an den Untergestellen
Enbearbeitung mit Hartwachöl.
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Aufarbeiten einer alten Schulwerkbank. Hübsch und funktional machen

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Arbeitsplatte | Leimholz Buche (60x240x27)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Sachstand

Grundlage war eine alte Werkbank aus einer Schule, ziemlich verratzt aber stabil. daraus sollte sich etwas machen lassen

2 7

Werkbankplatte

Als Werkbankplatte hab ich mich für 27mm Buche Leimholz entschieden.

18 mm hätte ausgereicht, da die vorhandene Platte schon 40 stark war. Im Baumarkt waren die 18 mm Teile aber alle krumm und schief. Im nachhinein bin ich froh über meine Entscheidung.

3 7

Verbreiterung

Jedoch war die untere Platte 70 tief, die Baumarkt Platte aber nur in 60 erhältlich. Daher mit Flachdübel nochmal 10 cm angefügt. war kein Problem.

4 7

Verspannen

Da ich selbst noch keine so großen Zwingen habe, musste ich mir alles zusammenleihen. Wo ein Wille ist.........

5 7

Blenden

Die Blenden haben nochmal gut Arbeit gemacht. Auch mit Flachdübel befestigt, alles in sich verleimt. Glücklicherweiße hat die ausgeliehene Flachdübelfräße sehr genau gearbeitet, somit war alles schön plan.

6 7

Vorderzange

Die Vorderzange wurde aus Resten der Bucheplatte verleimt.

Rundherum ein Rahmen gemacht, damit man das Stirnholz nicht sieht.
Die Hardware der Vorderzange, war aus einer anderen alten Werkbank.
Kleines Teil, vielleicht für Kinder, hab's geschenkt bekommen. Es reicht auf jedenfall aus. Mit Farbe bissle hübsch gemacht.
Die Kappen am Griff sind Gardinenstangenendkappen. Ich fand es sieht schick aus

7 7

Finish

Die Metalfüße wurden auch schwarz lackiert und die Arbeitsplatte drei mal mit Hartwachöl behandelt. sehr geschmeidig.


Hoffe es hat euch gefallen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung