Werkbank mit versenkbarer Tischbohrmaschine Teil 2 ("Bessere Werkstatt" - 3. Folge)
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten70 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Entwurf und Materialauswahl
Arbeitsplatte
Skelett
Aus dem Skelett wird ein Korpus
Schübe und Tablare: Grundsätzliche Überlegungen
- Schubkasten ohne vorgeplanten Verwendungszweck (Leer bleibt die garantiert nicht!)
- Tablarboden für kabelgebundenes Werkzeug und dem zugehörigen Zubehör wie Schleifmaterial, Sägeblätter, Magazinnägel usw...
- Kleine Schublade mit 100 mm Innenhöhe für alles, was sich dreht. Also, Bohrer, Bits, Lochsägen, Forstner, Zapfenbohrer Trommelschleifer...usw
Unterer Schub...einfach nur eine Schublade.
Mittlerer Schub... Geräte mit Kabel...
Zarge und Boden aus Palettenholz. Zuerst musste ich ermitteln, wieviel nutzbare Innenhöhe ich brauchte. Aus Palettenholz entstand dann eine niedrige Zarge (80 mm) mit Boden. Die Montage an den Vollauszügen nach dem gleichen Schema wie zuvor.
Oberster Schub...für alles, was sich drehen soll...
Die ungeplante 4. Schublade....
Frontblenden
Nachdem Schübe und Tablar fertig montiert sind, entstanden die Frontblenden. Dafür wurden die beschichteten Spanplatte vorsichtig zugesägt, und die Schnittkanten zuvor mit Klebeband vor dem Ausreissen geschützt. Die Kanten wurden mit Streifen von Palettenholz belegt. Einfach angeleimt und mit ein paar Nägeln unterstützt. Anschliessend mit der Kantenfräse einen kleinen Radius angefräst und dann mit dem Delta geschliffen. Um die weiße Oberfläche der Spanplatte beim Schleifen nicht versehentlich zu beschädigen, habe ich eine Stück Holz als Begrenzung angezwingt. Zum Schluss etwas Leinöl auf die Kanten. Das schützt etwas das Holz und sieht schöner aus.
Griffe
Endmontage, Ausrichtung, Fazit
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.