Werkbank mit Akkugeräte Schublade ("Bessere Werkstatt" - 4. Folge)
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Entwurf und Materialauswahl
Seitenteile
Justagefüße
Sockel
Der Sockel besteht, genau wie die Seitenteile, aus Palettenholz. Ein großer Aussensockel, 80 mm hoch, umrahmt zwei Innensockel, 64 mm hoch. Die Differenz füllen zwei 16 mm Spanplatten als Boden. Zwischen den beiden Innensockeln bleibt eine Lücke von ebenfalls 16 mm, hier steht eine Spanplatte senkrecht als Zwischenwand.
Arbeitsplatte: Aufbereitung
Buche massiv, 30 mm stark. Das war mal die Platte eines Esstisches, den ich vor der Entsorgung bewahren konnte. Er stand zuvor im Raucherraum meiner Firma und war derart nikotingetränkt, dass er vermutlich auch in der Tiefsee versenkt, nicht verrottet wäre...jedenfalls erforderte die Bearbeitung eine sehr gute Lüftung. Ich sägte die Platte zunächst in 20 cm breite Streifen, damit sie durch den Dickenhobel passte. Damit ich diese Streifen anschliessend wieder an gleicher Stelle zusammenleimen konnte, habe ich sie stirnseitig durchnummeriert. Nach der Verleimung wurde die Platte mit 120er Körnung geschliffen und einige kleinere Fehlstellen mit 2K Kleber verfüllt und verschliffen.
Oberteil
"Akku-Schublade"
Der Zusammenbau "Hochzeit"
Vorderzange
Eigentlich wollte ich die Vorderzange selber bauen. Gute Anleitungen gibt es dafür auf Youtube genug. Aber da sich zu diesem Zeitpunkt der Bau schon wieder elend in die Länge zog, bestellte ich mir eine VZ, bei der nur noch die Backen selbst gemacht werden müssen. Hierfür nahm ich Sperrholz aus Buche, das war mal ein Bettkopfteil. In leichtem Übermass zugesägt und einseitig geschliffen, habe ich je zwei Platten aufgedoppelt. Die Bohrungen für die Führungsstangen und die Spindel erledigte ich mit dem Forstnerbohrer. Für die Montage der VZ musste die Arbeitsplatte wieder gelöst werden und kommt auch erst ganz zum Schluss wieder dran. Für die Verschraubung an der Arbeitsplatte habe ich vier Rampamuffen an der Unterseite eingedreht. Die Backen wurden mit Holzschrauben befestigt.