Werkbank für nen 2jährigen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Der Geburtstag meines Taufkindes stand an, und da er derzeit fleissig Papas Werkzeug klaut, habe ich beschlossen er bekommt eine Werkbank, und einen Plastik Ixo. Der Plastik Ixo war ja schnell gefunden, jedoch bei der Werkbank wollte ich nichts aus Plastik.
Also mal in meinem Holzlager nachgesehen, was da so rum liegt.
Dachlatten, die benötige ich zwar für ein anderes Projekt, dass sich auch schon länger zieht, aber die paar Stücke fallen sicherlich nicht als Fehl auf.
Also Idee steht, ich baue das ganze aus Dachlatten, und höhenverstellbar.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • paar x Dachlatten
  • Schrauben | Leim (Lack)
  • Rest x Multiplex

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Das Ausgangsmaterial

Ich habe mir ein paar Dachlatten aus dem Lager geholt und diese mal vor der Werkstatt für die weitere Bearbeitung am Springbrunnen abgelegt. Dann die Größen von diversen kaufbaren Plastikdingern angesehen, und dann beschlossen, dass ich das einfach frei schnauze mache.

2 6

Tischplatte

Zuschnitt vorerst mal grob
Die Größe dürfte von der Platte her passen
Alles mal gehobelt
und verleimt
Platte auf die gleiche Länge geschnitten

Für die Tischplatte habe ich die Dachlatten mal grob gleich abgelängt, dann gehobelt und anschließend verleimt. Dann die Überstände abgeschnitten.

3 6

Rahmenbau

Die Vorderseite
Schichtweise verleimt und verschraubt
So die letzten sind dran

Da ich da irgendwie eine Lade noch reinbekommen wollte, habe ich beschlossen, dass ich in der Höhe von 3 Dachlatten einen Kasten unten an die Platte baue, dabei schon mal ausgemessen, wieviel Platz die Füße einnehmen werden. Also schichtweise den Kasten gebaut.

4 6

Füße

Hubstangen verleimt
Fuß erstellt
Auf die Hubstangen angepasst
Ausgemessen und in Position gebracht
Hubstangen verschraubt

Für die Füße habe ich 2 Stücke der Dachlatten verleimt, der dann das Hubstück für die Höhenverstellung werden soll.
Unten 2 Stück Dachlatte verleimt und die Führungsschienen der Hubstangen verschraubt. Dann die Hubstangen in Position gebracht und mit dem Kasten verschraubt

5 6

Lade

Ladenfront zusammenleimen
Rahmen schneiden
Rahmen verleimen
Bodenplatte drauf geleimt
Griff herstellen
Rundung innen vorgebohrt
und mit der Bandsäge zurecht geschnitten
Und natürlich geschliffen
passende Höhe eingestellt
Führungsleisten geschnitten
und montiert
So sieht das dann von unten aus

Zuerst habe ich die Ladenfront aus den Dachlatten zusammengeleimt.
dann aus Kiefernsperrholz den Innenrahmen geschnitten und die Bodenplatte. Da ich den Herrn Junior ja kenne, habe ich innen mit aufgedoppelten Ecken gearbeitet, um die Stabilität zu gewährleisten. Den Griff habe ich aus einem Stück Multiplex gefertigt und die Ladenschienen aus einer Dachlatte heraus geschnitten. Dann die Lade fertig zusammen gebaut und mal montiert. Dabei stellte sich heraus, dass ich unter die Ladenschiene noch eine Dachlatte montieren musste, denn man kennt Kinder..... sich einmal draufhängen, und die Lade liegt unten..... nicht mit mir!

6 6

Tag der Auslieferung

Alles Abrunden
2 Schichten Lack drauf

Tja erst am Tag der Auslieferung konnte ich die 2 Schichten Lack drauf bringen.... zum Glück bei strahlendem Sonnenschein, so ging sich das aus.....
Am Vorabend noch alles geschliffen, und abgerundet. dann die 2 Schichten Lack drauf, und dann zusammengebaut.
Zuerst die Füße auf die Schubstangen geschraubt, somit ist eine derzeitige Arbeitshöhe vorgegeben, wenn er es etwas größer braucht, einfach die 4 Schrauben lösen, in die Höhe ziehen und neu festschrauben.
Natürlich noch einen Ausziehschutz der Lade von unten an die Platte geschraubt, somit ist das Ding bis jetzt kindersicher, und umwerfen tut er den so schnell auch nicht......
War zwar etwas last Minute, aber es ging sich alles aus......


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung