Werkbank aus Esche
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten1000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Werkbank war nicht wirklich fürs Holzwerken geeignet. Die hatte ich damals aus einer 30er Tischlerplatte gemacht, was viel zu dünn war. Auch die Werkbank selber war zu leicht. Beim hobeln habe ich sie hin und her in die Werkstatt geschoben. Es war also Zeit für was schwerer und wertvoller. Ich habe mich entschieden für eine Art Roubo Werkbank aber ohne die Teilung in die Mitte - also vermutlich einen Hybrid zwischen Roubo und normale Werkbank. Wichtig für mich war die Vorderzange sowie die Möglichkeit mit einem 'Deadman' längere Holzstücke ordentlich abzurichten.
Du brauchst
- Viel x Holz (zB Esche, Eiche)
- 1 x Vorderzange, zB von Benchcrafted
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz besorgen, besäumen
Wie für jedes Projekt, am Anfang Holz besorgen beim Holzhändler. Für die Werkbank sollte es Esche sein - hochwertig, hart, schwer aber die Bohlen meistens ergiebiger als Eiche wegen Spintholz. Also Holz besorgt, auf dem Anhänger heim, und sofort mit der Tauchsäge grob besäumt und auch die Streifen für die Tischplatte selber geschnitten. Obwohl noch nicht mit dem Hobel abgerichtet, war es klar, dass die Platte über 100mm dick sein wird - genauso wie gewünscht, um ordentlich Gewicht mitzubringen.
Tischplatte fertigen
Beine fertigen inklusiv Schlitz und Zapfen Verbindung
Die Beine sind ca 100mm x 100mm und wurden zusammengeleimt aus ca 40mm Bretter. Die Verbindung von Beinen und Tisch gelingt mit blinden Schlitz und Zapfen Verbindung. Die "Schlitze" habe ich die Tischplatteunterseite mit der Oberfräse gefräst. Dafür habe ich eine Schlablone verwendet. Das funktionierte sehr gut. Danach war es relativ einfach die entsprechende Zapfen an den Beinen zu schneiden (einfache Arbeit an der Tischkreissäge und Bandsäge - danach Putzen und mit Stemmeisen und Schleifpapier abrunden).
Untergestell fertigen und zusammenleimen
"Chop" für Vorderzage fertigen
"Deadman" bauen
Zweite Zange installieren
Schleifen, fertigen, ölen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.