Werbeschild als "Abschiedsgeschenk"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da meine Kollegin in wenigen Tagen in Rente geht wollte ich ihr ein kleines Abschiedsgeschenk basteln dass ich auch immer ein bisschen in Erinnerung bleibe. da sie mehr als 25 Jahre im Unternehmen war dachte ich ich bastel ein kleines leuchtschild mit dem Firmenlogo unseres Arbeitgebers. Passend dazu habe ich vor kurzem eine oberfräse geschenkt bekommen und die wollte ich n,wenn auch nur kurz , gleich mal ausprobieren.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Akku-Multischleifer
- Lötpistole
- Klebepistole
- Zwingen
- Messwerkzeuge
- Zimmermann Winkel
- Zangen
- Seitenschneider
- 1 x Sperrholzplatte | Pappel (60x60)
- 1 x Acryllack weiß | Frabe
- 1 x Acryllack gelb | Farbe
- 1 x Acryllack blau | Farbe
- 6 x Led gelb | Elektronik
- 3 x LED blau | Elektronik
- 3 x Vorwiderstand | Elektronik
- 1 x Batteriefach | Elektronik
- 2m x Cat 7 Kabel | Kabel
- 1 x Leim
- 2 x Wago Compact 3x4 | Elektronik
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundplatte erstellen
Hier habe ich einen Sechser Aufsatz in der oberfräse benutzt .Die Fräse habeich auf die kleinstmögliche Radius einstellung ca 14 cm mit dem beiliegenden Aufsatz zum Kreis schneiden eingestellt . wie auf den folgenden Bildern zu sehen habe ich erstmal einen Millimeter tief gefräst. Dann habe ich Markierungen für die spätere aufstellfläche gesetzt und dann einen dreiviertelkreis durch gefräst.
Hinterer Korpus und Batterie Fach
Hier habe ich die Seiten und Ober und unterteil für das batteriefach erstellt. Benutzt habe ich dazu die Tischkreissäge ,Leim , Mini Handzwingen und natürlich Messwerkzeuge
Ausschnitt Logo
Mit dem Drucker habe ich mir das Logo ausgedruckt ausgeschnitten und dann auf eine Platte die noch in der Ecke stand übertragen . Die groben Zuschnitte habe ich mit der Tischkreissäge erledigt, die Feinheiten mit der Stichsäge.
Installation Beleuchtung
In meiner bastelbox habe ich noch LEDs in gelb als auch LEDs in blau gefunden Punkt hier zu schnell mal gegoogelt und für zu verwenden eingestuft Punkt die gelben LEDs wurden in zweier Pärchen verschalten die blauen LEDs einzeln mit Vorwiderstand. Das Kabel habe ich aus einem Rest kat7 Kabel herausgeschnitten auf Länge gebracht und angelötet.plötzlich habe ich die Kabel und LEDs mit der heißklebepistole am abstandshalter befestigt. Leider habe ich vergessen ein Bild zu machen von der Anordnung der blauen LEDs. Auf der hinteren Seite habe ich eine Verbindung aus reststücken gesagt in die zwei wago-klemmen hinein passen. Auf geleimt und angepresst WAGO Klemmen mit der heißklebepistole aufgeklebt
Erster Anstrich
Aus dem Auge Baumarkt um die Ecke habe ich acryllack gekauft und diesen mit einem Pinsel aufgetragen. das Logo habe ich zur Probe angehalten und ein Loch zur Durchführung der Kabel gebohrt.
Schriftzug aus NYM Leitung
Hierzu habe ich einen ca 80 cm langes Kabel abisoliert und angefangen und den Schriftzug mit Hilfe von eingeschlagenen Nägeln in ein Brett mit der Zange zu biegen. Am Anfang und am Ende habe ich das Kabel so gebogen dass ich es später in die grundplatte stecken kann.
Test
Ich habe das Logo und den Schriftzug auf die Platte gelegt und mir markiert wo ich es anbringen muss. Löcher für den Schriftzug gebohrt und eingesteckt. Das Logo musst du noch etwas warten
Einbringen von Batterie Fach Verkabelung verschalten
Den Schalter habe ich aus dem batteriefach ausgelötet und im hinteren Bereich mit dem fräsbohrer ein Loch eingelassen in denen dieser hinein passt. den Schalter dann wieder mit dem batteriefach verbunden und Kabel zum schaltungs Kasten gelegt.die Kabel vom Logo durch das vorhandene Loch zurück Seite durchgeführt und im Verschaltung Kasten in die wago-klemmen gesteckt
Probelauf Beleuchtung und anbringen des Logos
Bevor ich das Logo angeleint habe habe ich natürlich die Beleuchtung ausprobiert. Siehe da zwei gelbe LEDs leuchtet nicht. Kleinen lötpunkt erneuert und das Logo auf geleimt.
Anbringen des Schriftzuges
Hierzu habe ich den querschnitt des Kabels angenommen und mit einem passenden Bohrer zwei Löcher gebohrt
Fertig
Im letzten arbeitsschritt habe ich mit kreppband am Logo alles abgeklebt und die gelbe und blaue Farbe wie auf dem Original Logo aufgebracht. Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden einige Kleinigkeiten hätte man im Nachgang anders machen können aber das ist ja eigentlich immer so
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.