Weltkarte
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Beleuchtete Weltkarte mit Fernbedienung in der Größe 256cm x 130cm
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Laubsäge
- Pinsel
- 3 x Verlegeplatte | Holz (256cm x 65cm x 1,2cm)
- 2 x Dachlatte | Holz (200cm x 3,5cm x 1,6cm)
- 1 x Sperrholzplatte | Holz (30cm x 30cm x 0,6cm)
- 1 x Holzbuchstaben (Tüte) | Holz (2cm)
- 1 x Holzzahlen (Tüte) | Holz (2cm)
- 1 x Spaxschrauben (Pack) (4mm x 30mm)
- 1 x Torxschrauben (Pack) (3,2mm x 60mm)
- 1 x Dose Bundlack | Antrazit (0,75l)
- 1 x Raufasertapete (1 Rolle)
- 1 x Wandfarbe weiß (2,5l)
- 1 x LED Lichtband (2 x 500cm)
- 1 x Dachlatte | Holz (200cm x 3,5cm x 3,5cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Als Erstes habe ich mir aus dem Internet Vorlagen für die Weltkarte heruntergeladen. Danach habe ich die Einzelnen Kontinente am Computer abgespeichert und die Größe geändert so das zb. Afrika nach dem Ausdrucken auf 9 DIN A4 Blättern passte. Dann zusammen geklebt und ausgeschnitten.
Übertragen
Kontinente aussägen
Nach der Übertragung der ausgedruckten Vorlagen auf die Verlegeplatte fing die mühselige Arbeit an, das aussägen der Kontinente. Dafür habe ich ca. 1,5 Tage gebraucht weil der Akku meiner Stichsäge 3mal geladen werden musste. Danach gleich die Ränder abgeschliffen und mit dem Bundlack gestrichen.
Grundplatte
Für die Grundplatte habe ich zwei Verlegeplatten miteinander verbunden indem ich auf der Rückseite 4 50cm Dachlattenstücke verschraubt habe. Nun habe ich die Grunplatte mit der Raufaser beklebt und weiß gestrichen.
Deko
Da auf der Grundplatte doch einiges an Platz war dachte ich eine Windrose würde sich ganz gut darauf machen. Kurz gesagt Vorlage aus dem Internet ausgedruckt, auf Sperrholzplatte übertragen, mit einer Laubsäge ausgesägt und mit dem Bundlack gestrichen. Die Buchstaben gab es bei einem bekannten Billigladen in einer Tüte.
Der Zusammenbau
Nun ging es ans Zusammenbauen. Als Abstandshalter für die Kontinente habe ich Dachlattenstücke nach mehrmaligem ausmessen auf die Grundplatte geschraubt und gleich danach genau daneben 8mm Löcher gebohrt für das LED Lichtband. Die einzelnen Inseln habe ich mit langen dünnen Torxschrauben mit kleinen Köpfen angeschraubt.
Erweiterung
Da nach der Fertigstellung der Karte mir noch was fehlte kam mir die Idee die Koordinaten meiner Heimatstadt noch anzubringen. Die Holzzahlen und Buchstaben sind gekauft.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.