Weltabbildung für die Wand
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das hier aufgeführte Projekt war/ist für meine Freundin als Geburtstagsgeschenk gedacht. Da ich letztes Weihnachten nicht da sein konnte und dementsprechend das Geschenk nicht so spektakulär ausgefallen ist, wollte ich mir bei ihrem Geburtstag sehr viel Mühe geben. Ein Bekannter von mir hat etwas Ähnliches aus Metall für gemacht und ich war davon sehr beeindruckt. Da ich zusätzlich noch sehr gerne reise, habe ich mich dazu entschlossen das nachzumachen, aber aus Holz.
Du brauchst
- Stichsäge
- Schwingschleifer
- Akku-Schrauber
- Schlagbohrmaschine
- Handbohrer, Stift, Sägebank, Lineal, Leim
- 1 x Sperrholzplatte Europa | Birke (650x550x12mm)
- 1 x Sperrholzplatte Südamerika | Birke (450x600x12mm)
- 1 x Sperrholzplatte Nordamerika | Birke (1150x750x12mm)
- 1 x Sperrholzplatte Asien | Birke (700x1050x12mm)
- 1 x Sperrholzplatte Afrika | Birke (650x600x12mm)
- 3 x Hintergrundplatten | Pappel (1500x1000x8mm)
- 6 x Clean-Cut Stichsägenblätter
- Viel x Schleifpapier 80-180 Rauheitsgrad
- 40 x Astlochstopfen | Holz (25mm Durchmesser 10mm Dicke)
- 12 x Dübel (5mm)
- 12 x Schrauben (5mm)
- 12 x Rosetten | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
Profit!!
Die Freundin war begeistert und wollte es erst gar nicht glauben was ich ihr da gezimmert habe!
Die Vorbereitung
Zuerst habe ich mir eine farbige Weltkarte mit einer sehr hohen Auflösung aus dem Internet geladen. Diese habe ich dann in ein Bildbearbeitungsprogramm (Gimp2) eingespeist und mit unterschiedlichen Filtern alles in komplett schwarz-weiß-Kontrast konvertiert. Da das natürlich nicht so perfekt geklappt hat wie ich mir das vorgestellt hatte, musste ich dann "per Hand" die nicht-benötigten Landmassen löschen. (z.B. sehr kleine Inseln) Daran habe ich locker einige Stunden gesessen und es immer wieder mit Google Maps abgeglichen, da sich natürlich auch Fehler eingeschlichen haben und teilweise auch Wassermassen geschwärzt waren die ich dann entfernen musste. Dann habe ich mit einem weiteren Filter das Bild auf alle Kanten reduziert und habe es auf 3000*1500mm skaliert um es direkt so ausdrucken zu können. Da es meines Wissens aber keinen so großen Drucker gibt (zumindest nicht in meinem Hausthalt), habe ich die einzelnen Kontinente ausgeschnitten und in eigene Dateien mit den Skalierungen von A0, A1 und A2 Blättern gepackt. Die Inseln habe ich dort hinzugefügt wo Platz war. Das mit den skalierten Blättern war wichtig, da ich diese ja zum plotten bringen wollte. Diese Dateien habe ich dann zu einem Plotter-Service gebracht und sie mir auf die entsprechenden Papiere drucken lassen! (Hier hat sich meine Zeichenrolle aus meinem Studium sehr bewährt zum Transport!)
Die eigentliche Arbeit
Mit den Vorlagen fertig auf dem Holz aufgezeichnet geht es nun weiter zur eigentlichen Arbeit.
Gestalten des Hintergrundes
Ich habe die drei Pappelholzplatten also aneinander gelegt und die Kontinente darauf ausgerichtet. (Hier natürlich wieder ALLES SPIEGELVERKEHRT!!!) Nun habe ich mit einem Bleistift schön schwungvoll in einem gewissen, willkürlichen Abstand eine Umrandung gezogen und an dieser entlang gesägt...
-> Alles wieder geschliffen und zurück auf den Wohnzimmerboden.
Nun ging es ans anleimen. Als Abstandshalter habe ich hier Astlochstopfen gekauft. Davon habe ich eine willkürliche Anzahl an wichtige Stellen auf Rückseite der Kontinente und Inseln geleimt und diese dann auf die Hintergrundplatte aufgeleimt. Fertig war das Ganze, es muss nur noch an die Wand!
An die Wand bringen
Hier habe ich leider keine Fotos gemacht, da wir unter Zeitdruck standen aber das ist auch nicht so wirklich kompliziert und wahrscheinlich je nach Wandmaterial etwas unterschiedlich.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.