Weinstock

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Weinstock zur Wandgestaltung an Terrasse im Kleinbeet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Dachlatten | Holz (20x45)
  • 6 x Dübel (6mm)
  • 6 x Spax Senkkopf (5x70)
  • 1 x Bondex Renovier Farbe | Anthrazit
  • 1 x Mauererschnurr
  • 1 x Maurerschnurr
  • 20 x Spax senkkopf (4x30)
  • 1 x Dekohackschnitzel | Holz (Rot)
  • 4 x Unterlegscheibe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Befestigung

Die dachlatten ablängen und schleifen danach vorbohren und über diese die Markierung der Bohrlöcher auf die Wand übertragen.


Mit dem Schlagbohrer die Löcher setzen und die Dübel rein.

Die Latten Streichen und antrocknen lassen nun an die Wand setzen und verschrauben.

Nun die Abstände der Seile ausmessen. In dem Fall 15cm. Anschließend die Maurerschnurr um eine 4x30er Schraube Knoten und in die Latte Schrauben bis die schnurr fest ist. Jetzt die schnurr Vorspannen um die zweite Schraube in Schraubrichtung wickeln. Beim Eindrehen der Schraube spannt sich die Schnurr weiter bis die Schraube im Holz versenkt ist. Das wurde 10 mal wiederholt.

Zu guter letzt die Schrauben und Seilende (Alles was auf Holz liegt) nachstreichen und die Hackschnitzel um die Weinsträucher verteilen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung