Weinregal für viele Flaschen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Kater war auch dabei
....und ein leckeres Kölsch
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die Coronapause sinnvoll genutzt, ein platzsparendes Weinregal gebaut.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 5 x Kanthölzer | Holz (4x9x200cm)
  • 8 x Winkel | Metall
  • 1 x Dose Farbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Kanthölzer

Ich habe 5 Kanthölzer 4x9x200 cm gekauft, 8 Winkel für die Wandbefestigung und eine Dose weiße Farbe.

2 6

Bohrung der Löcher

Auf den Hölzern habe ich jeweils die Mitte auf der breiten Seite angezeichnet und der Länge nach eine Linie gezogen.

Dann auf der Linie alle 10 cm angezeichnet.
Mit einer Lochsäge, 32 mm Durchmesser 18 Löcher in jedes Kantholz gebohrt.
Die Bohrkanten mit Schleifpapier glatt geschliffen.

3 6

Streichen

Die Kanthölzer wurden dann zweimal mit weißem Lack gestrichen


4 6

Wandbefestigung

Jeweils zwei Winkel, oben und unten wurden dann an der Wand befestigt und dann die Hölzer angeschraubt.

5 6

Ein Holz zu viel

Da der Platz nicht ausreichte in der Breite, befestigte ich das eine Kantholz noch oben drüber. Somit haben auch andere Flaschen, die nicht in die Löcher passen einen Platz.

6 6

Wein einräumen

In das Regal passen 72 Flaschen und oben drauf auch noch so einige.

Das Einräumen hat natürlich besonders viel Spaß gemacht.
Hatte mich dann mit einem Gläschen davor gesetzt und war glücklich


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung