Weinregal aus Laminatresten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

In dem Gewölbekeller unseres Vereinsheimes nutzten wir eine Nische für die praktische Lagerung von Getränkeflaschen. Wir nennen es "Weinregal". Es besteht aus Resten von Eichelaminat.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Material vorbereiten

Zuerst habe ich für die benötigten Flächen die Reste ausgemessen. Dübel in der benötigten Stärke (6er) und Länge (40mm) bereit gelegt. Da mir noch einige fehlten, habe ich diese selbst hergestellt. Holzleim parat stellen. An allen Leisten und Brettern die Maße festgelegt, dann kann es los gehen.

2 5

Sägen und Bohren

Mit der Tischkreissäge habe ich alle Bretter auf Maß gesägt. Anschließend wurden die Löcher für die 6er Holzdübel mit der PBD 40 gebohrt. Die Mulden für die Flaschen sind vorne 35mm mit dem Forstnerbohrer und hinten mit der Lochsäge 95mm Durchmesser gebohrt und danach genau mittig das ganze Brett längs auseinander gesägt.

3 5

Zusammenleimen

Auf die schmalen Leisten mit den halbrunden Aussparungen habe ich an der Unterkante der Rückseite über die ganze Breite eine Leiste zum Stabilisieren geleimt. Die leisten wurden danach (nach dem Trocknen) links und rechts mit je 2 Stück 6er Dübel verleimt. Ich habe Tidebond-Holzleim verwendet.

4 5

Die Seitenwände

wurden doppelt, jeweils die Holzseite nach außen, verleimt, ebenso die obere Seite. Diese Abdeckung reicht von der rechten bis zur linken Wand, ca. 100cm. Für die Frontkanten wurden Holzreste als Leisten mit 3mm Stärke gesägt und aufgeleimt.

5 5

Die Rückwand

Für die Rückwand habe ich die Laminatbretter hochkant zusammengeklickt und verleimt. Das dadurch entstandene "Brett" wurde auf die Regalhöhe (53cm) gebracht und angeleimt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung