Weinflaschenhalter aus Sperrmüllteil - HeimwerkerHerausforderung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für die Heimwerker-Herausforderungen November waren als Material vorgegeben
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Pinsel, Forstner Bohrer
- 1 x Stück Müll das andere weggeworfen haben | Holz
- Farblasur
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialbeschaffung
Material 1, die Siebdruckplatte, war leicht zu beschaffen. Ein Gang in den nächsten Baumarkt, ein Griff in die Restekiste und zum Glück war auch ein Stück Siebdruckplatte da drinnen. Leider nicht sehr groß, aber für irgend etwas würde es schon reichen. Die Platte macht auch fast die gesamten Projektkosten aus.
eine Idee ....
Zuerst wollte ich Teil des Holzes für das Dach eines Vogelhauses verwenden. Aber bei genauerem Untersuchen stellte ich fest, das der gesamte Holzbügel in unregelmäßigen Abständen ganz tiefe große Bohrlöcher hatte. Also war mein Fund doch nicht so gut wie ich zuerst dachte.
Entwurf
Zu einem Weinflaschenhalter passen natürlich Weintrauben und vielleicht noch Gläser. Also habe ich mir die passenden Motive ausgedruckt, ausgeschnitten und probehalber auf mein Holz gelegt.
Loch für den Flaschenhals
Ab und an kann ich ja die PBD von Freunden benutzen. Durch Corona sehen wir uns jetzt aber nicht und so mußte ich das Loch für den Flaschenhals mit meinem Akkubohrschrauber bohren.
Holz schleifen
Da mein Müllholz ja lackiert war, mußte nun der Lack herunter. Dazu habe ich mit einem Schleifblock und Schleifpapier mit 80, 120, 240 geschliffen, bis aller Lack ab war.
Löcher für Innenschnitte bohren
Da mein Motiv ja in das Holz gesägt werden sollte, benötigte ich zum Aussägen einige Bohrlöcher für die Innenschnitte. Mit meinem EasyDrill habe ich die Löcher gebohrt.
Aussägen - etwas schwierig
Als erstes habe ich das Motiv Weingläser ausgesägt. Da ich das Holz auf meiner Dekupiersäge nicht in alle Richtungen drehen konnte, habe ich gedacht, dass ich das einfach mit meiner Handlaubsäge mache. Aber bei 21 mm Holzstärke habe ich doch schnell die Lust verloren und lieber zu Rundsägeblättern gegriffen. Mit ihnen kann man in alle Richtungen sägen, also auch rückwärts und seitlich. Das ging zwar nicht besonders gut, da ich durch die Wölbung schon keine gerade Fläche zum Aufliegen hatte, aber es ging noch.
Nacharbeit - schleifen
Meine Löcher für die Weintrauben habe ich noch ein klein wenig mit der Feile nachgearbeitet, da die Rundsägeblätter nicht so schöne glatte Kanten sägen.Mit feinem Schleifpapier habe ich dann noch die Zwiswchenräume gesäubert.
Holz beizen
Da ich ja den alten Lack abgeschliffen hatte, sollte das Holz wieder einen Oberflächenschutz bekommen. dafür habe ich Holzbeize Eiche hell genommen und anschließend Mohnöl aufgetragen.
das Geschenk ist fertig
Am 2. Dezember hat ein Freund seinen 70. Geburtstag. Wir haben schon vor einigen Jahren im Freundeskreis beschlossen uns zu den runden Geburtstagen keine großen Geschenke mehr zu machen, ein Fläschchen Wein, ein paar Blumen, nichts großes. Ich hatte nur ein Flasche guten Weins besorgt, wo zufälligerweise auch das Etikett gut zum Geburtstag paßt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.