Wein - Safe oder Puzzle, für die Heimwerker Herausforderung August 2020

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    8 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe lange überlegt, was wir dieses Jahr den Schwiegersohn, schenken sollen. Große Geschenke sollen es nicht mehr sein. Da er gerne mal ein Gläschen französischen Rotwein mag, wusste ich schon mal das.
Beim Stöbern im Internet bin ich auf einen Wein - Safe gestoßen.
Schon hat es bei mir klick, gemacht.
Eine passende Karte gehört natürlich auch dazu.
Fangen wir an, kurz und bündig, denn die Zeit drängt.
Ich hoffe Euch gefällt mein Projekt.
Bei den 8 €, ist der Wein natürlich nicht mit einberechnet.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Holz aussuchen, aufzeichnen

Teile aufgezeichnet
Teile zusägen

Wie immer fängt ein Projekt damit an, die passenden Gegenstände dazu auszusuchen. Also ging es ab in den Keller.

Ich hatte noch eine Platte Echtholz, 12 mm. Darauf habe ich mir meine Teile aufgezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Ich hatte an einem Stück das Brett, 15 mm Stärke, abgeklebt, aber leider hat die Säge nicht so gewollt wie ich. Also musste es auch ohne kleben gehen und siehe da, es ging sogar besser.



2 3

Sägen, Bohren

Probeaufstellung

Die Grundplatte war 12,5 x 12,5 cm.
Die 2 Seitenteile, habe ich von hinten, 12,5 cm, nach vorne auf

9 cm, abgeschrägt und haben hinten die Höhe des Rückens, 12,5 cm.
Das Vorderteil hat eine Größe von 12,5 x 9 cm.
Die vier Teile werden auf der Grundplatte stehen.
Sie ist groß genug, um auch eine Flasche Sekt "einschließen" zu können.

In alle 4 Seitenteile wurde auf einer Höhe, von 2 cm, mit dem Lochbohrer, ein Loch von 4 cm, gebohrt.
Beide Seitenteile, sowie, das Vorder- und Rückwand, wurden im Doppelpack ausgebohrt. Dafür habe ich sie mit Klebeband verbunden.

Beim Vorder- und Rückteil wurde, nachdem ich es angezeichnet hatte, das Teil, noch oben hin, in einer Breite, von 3,5 cm, ausgesägt.
So kann man auch was von der Flasche sehen.

3 3

Schleifen und Verschluss bauen, fertigstellen

Eingewickelt in Klebeband habe ich alle Teile verbunden, um zu sehen, wo es noch hapert, heißt, Überstände sind.
Mit verschieden Schleifpapieren habe ich die Teile einander angepasst und auch die ausgesägten Löcher und Öffnungen beschliffen.

Nun ging es an den Verschluss.
Dafür habe ich mir, über Nacht, 3 Stücken Leimholz, zusammengeklebt.
Am nächsten Tag habe ich mittig, von unten ein Loch von, über 3,5 cm, mit dem Lochbohrer gebohrt.
Anfänglich sollte der Deckel 8 eckig sein. Dann habe ich mich aber, für rund entschieden.
Die Nase, habe ich in eine Nut, die ich ausgesägt hatte eingeklebt.
Das musste wieder über Nacht trocknen.

In das Vorder- und Rückteil wurde jeweils mit einem 6er Bohrer, über der Grundplatte ein Loch gebohrt. Da hindurch wurde eine Schnur gezogen.

Nun kam der eigentliche Verschluss.
Er besteht aus Längsstück, welches so ausgesägt wurde, dass es über die Nase geschoben werden konnte. In dieses Stück wurde unten ein Loch gebohrt und die Schnur, eingeklebt.
Die restliche Schnur führte durch das Vorder- und der Rückseite, nach oben zum Kopf des Verschlusses. Wenn die Schnur etwas lang ist, macht man einfach einen Knoten und steckt den Rest in den Kopf. Die Schnur sollte schön straff sitzen.


Nun fehlen noch ein Querstück, eine Kugel, Schnur, ein Würfel, der nicht durch die Nase passt und ein Quadrat aus Holz, welches so dünn ist, dass es durch das Querstück passt, aber nicht durch den Kreis der Nase.

Es ist etwas schwierig zu erklären.

Wen es interessiert, hier ist ein Link von den Teilen und dem Verschließen des Safes.

https://www.geheimshop.de/anleitungen/Anleitung_Flaschenpuzzle.pdf

An die Seitenteile habe ich noch die Schriftzüge Wein und Safe, ausgesägt und aufgeklebt.
An der Vorderseite wurde auf einem Schildchen, der Name des Geburtstagskindes, gesägt und aufgeklebt.

Zum Schluss habe ich nochmal alles mit 240er Schmirgelpapier bearbeitet und mit Wachs behandelt.

Das Projekt sollte eigentlich nicht veröffentlicht werden. Die Bilder waren nur für mich gedacht. Da @Joerg, aber der alleinige Teilnehmer war habe ich es mir doch noch überlegt.
Es fehlt vielleicht auch der eine oder andere Schritt, aber die Zeit ist knapp.
Die Beschriftung der Bilder funktioniert leider nicht. Ich denke, es geht auch ohne und ich hoffe, ich habe in der Eile nicht zu viele Fehler eingebaut.
Das Material ist ja bereits in der Beschreibung genau wie das Werkzeug aufgeführt.


Ich wünsche euch trotz allem viel Spaß beim Lesen und vielen Dank für euer Interesse.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung