Weihnachtspyramide Waldmotiv

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine komplett selbstgebaute Weihnachtspyramide.Viele Stunden an der Dekupiersäge

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • -1 x 4mm Sperrholz
  • -1 x 10mm Sperrholz (Boden)
  • -1 x 20mm Buche Rundstab
  • -1 x Eckleisten für 6eckige Pyramiden
  • -1 x 10mm Halbstab Buche
  • -1 x Pyramidenkopf,Flügelschäfte,4mm Stahlwelle,Glaslager,
  • -1 x 4mm Vollholz Buche Platten

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Böden und Drehteller

Als erstes habe ich die 6-eckigen Böden aus 10mm Sperrholz geschnitten.
Mit einer Oberfräse mit 5mm Schaftfräser und einer Zirkelkonstuktion habe ich danach die Drehteller aus den Böden ausgefräst.
Halbierte Rundstäbe aus Buche 10mm habe ich mit Gehrung versehen und als Kante an die Sperrholzböden geleimt.
Leider gibts davon keine Fotos.

2 8

3 8

Seitenteile

Mit Hilfe von Kohlepapier habe ich meine Vorlagen auf die 4mm-Sperrholzplatten für die Seitenteile übertragen und danach alle 24 Stück ausgesägt...dieser Arbeitsschritt hat ca.50 Arbeitsstunden gedauert.
Leider gibt es auch davon keine Bilder...ich hatte nie die Absicht etwas zu veröffentlichen....Bei meinem nächsten Projekt werde ich mehr dokumentieren

4 8

Eckleisten und Flügelrad

Die Eckleisten für 6-Eckige Pyramiden habe ich auf die passenden Längen geschnitten und die Pyramide immer wieder zusammengesteckt um das Zwischenergebnis zu bewundern...
Die Flügel habe ich aus 5mm Vollholzbuche ausgesägt und mit einem Flügelschaft verleimt...der Flügelschaft verbindet den Flügel mit dem Flügelrad. (da ich leider keine Drechselmöglichkeit habe musste ich diese Sachen fertig zukaufen?

5 8

Spitze und Welle

Mit einem Pyramidenschnitt an der Formatkreissäge habe ich die Spitze aus 4mm Sperrholz geschnitten und verleimt.
Die Welle besteht aus einem 20mm Buche-Rundstab.Den habe ich in die passenden Längen geschnitten (gleiche Längen wie die Seitenteile) und danach mit Hilfe von 10mm Dübel mit den Drehtellern zu einer ca. 1m langen Welle verbunden.
Ganz unten eine Metallspitze eingeleimt die in einem Glaslager läuft und ganz oben eine 4mm Stahlwelle eingesetzt die als obere Führung in der Spitze und als Aufnahme für den Flügelkopf dient.

6 8

Zusammenbau

Für den besseren Halt habe ich in die Eckleisten 3mm Holzdübel gebohrt um sie mit den Böden besser verbinden zu können.
Danach habe ich Etage für Etage von unten nach oben aufgebaut und verleimt. Kleine 5mm Klötzchen dienen dabei als Abstandshalter zwischen Drehteller und Boden um die korrekte Zentrierung zu gewährleisten.
Die Welle mit den Drehtellern habe ich auch erst beim Zusammenbau bei jeder Etage verleimt.
Demnächst werde ich noch die Kerzenhalter anbringen damit sie sich dann an Weihnachten hoffentlich nur durch die Kraft von echten Kerzen dreht....

7 8

Transportkiste

Zur guten Lagerung über den Sommer habe ich noch eine  Transport- und Aufbewahrungskiste gebaut

8 8

Bestückung

Die Figuren sind orginal aus dem Erzgebirge aber leider nich selbst hergestellt...ich hab keinen Platz für eine Drechselbank :-(


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung