Weihnachtskrippe
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Heute möchte ich euch unsere Krippe zeigen. Letztes Jahr haben wir uns die Figuren gekauft und uns fest veorgenommen ZEITIG GENUG mit dem bau der Krippe in diesem Jahr anzufangen. Naja, daraus wurde dann Ende November ;)
Trotz das vllt nicht alles so perfekt geworden ist, bin ich fertig geworden, Heilig Abend vormittag ;)
Ich hab mir erstmal einige Krippen angeschaut, in Geschäften, im Internet und hier in den Projekten. Danach hab ich mir eine ungefähre Skizze gemacht und dann auch schon losgelegt.
Du brauchst
- Stichsäge
- Schlagbohrmaschine
- Feilen, Schleifpapier
- Hammer
- 1 x Holzplatte
- Holzleisten
- Restholz für Bretter
- Gips
- Acrylfarben
- Deko
Los geht's - Schritt für Schritt
Sägen
Nachdem die Skizze und die richtigen Maße angelegt sind, überträgt man alle benötigten Teile auf Holz. Ich habe mich für MDF entschieden, da ich da noch eine große Platte rumstehen hatte die mir nur Platz weggenommen hat :)
Danach wird alles ausgesägt, ich habe das mit einer Stichsäge gemacht. Tür und Fenster werden angezeichnet und ebenfalls mit der Stichsäge ausgesägt.
Die Grundplatte habe ich auf ein 18 mm Fichte/Tanne-Brett frei aufgezeichnet und mit einem Kurvenblatt und der Stichsäge ausgesägt.
Auf den Fotos sieht man die erste Stellprobe, auch mit Figuren um zu sehen ob das Größenverhältnis paßt.
Zusammenbau und Verputzen
Als nächstes habe ich alles miteinander verklebt und teilweise mit Nägeln verbunden. Dazu habe ich einen Nagel in eine Seite eingeschlagen, dann den Kopf mit einer Kneifzange abgekniffen und dann das Gegenteil dagegengedrückt. Mit dem Hammer etwas nachgeholfen und natürlich zusätzlich Leim dazwischen.
Danach habe ich mit Gips (würde ich nicht weiterempfehlen) die Hauswände verputzt. Da Gips aber viel zu schnell anzieht, und MDF wohl auch nicht ganz so geeignet ist, hielt der Gips nicht überall perfekt. Mußte nacharbeiten, bzw. später auch mit Holzbrettern Fehler verstecken, da ich keine Zeit zum erneuten verputzen hatte.
Leider habe ich beim Zusammenbau die beiden Außenwände falsch zusammengesetzt, ist mir da nicht aufgefallen das sie Schräge nicht zusammenpaßt :( habs dann später aber nochmal neu gemacht. Nur auf dem Foto ist es falsch.
Holzlbalken- und bretter
Als der Rohbau stand, hab ich mit den Holzbalken weiter gemacht. Diese wurden mit Schnitzmesser und Feile bearbeitet, anschließend lasiert und zusammengeklebt und -genagelt. (Unsichtbar)
Da die Krippe dann wieder schneller als geplant fertig werden mußte, sind die einzelnen Bretter dann aus verschiedensten Materialien entstanden (alte Reststücke von Mundspateln, Orangenkiste, alte Sperrholzplatten, Leisten aus dem Baumarkt fürs Dach.)
Alles ein bisschen ohne Plan, aber im nachhinnein finde ich, das gerade DAS die Krippe natürlich aussehen läßt.
Das Dach sollte eigentlich quer eingedeckt werden, dann reichten die Leisten aber nicht die ich aber schon auf querbreite zurechtgesägt hatte. Also kurzerhand einfach längs aufgeleimt, mal kürzer, mal länger....ich finds ganz hübsch so.
Zu guter letzt wurde alles mit Acrylfarbe angemalt. Also Bretter, Balken und Haus mit einem ganz trockenen Pinsel und weeeenig Farbe nur teilweise, um ein altes aussehen zu erzeugen.
Der Boden in einer Mischung aus sand, braun, weiß, schwarz.
Auf das Dach, den Baum, Brunnen und Mauer wurde noch etwas Moos aufgeleimt.
Brunnen und Mauer habe ich wie folgt angefertigt:
Mithilfe einer Form habe ich mit Gips Steine gegossen. Diese wurden dann mit Leim zusammengeklebt, nach dem trocknen ;)
Danach noch mit Acrylfarbe bemalen und Moos aufkleben.
Weitere Bilder
Hier noch ein paar Detailaufnahmen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.