Weihnachtskerze - oder eine Deko für draußen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau hat in einem Ramschgeschäft mal eine Kerze gesehen, in der niedlichen Höhe von 15 cm(!). Meine Frau hat damit vor meiner Nase herumgewedelt, und gemeint: bekommst du das auch besser und in groß hin?
Was für eine Frage! Eine Beleidigung der Hoizbastlaehre, wenn ich das nicht zusammen bekommen würde!
Aber wer die Frage stellt, darf auch zeichnen...... :-)
Also habe ich ein ungehobeltes Fichtenholz geholz und meiner Frau zum Aufzeichnen gegeben, und den Rest könnte ihr weiter unten nachlesen!

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Brett | Fichte
  • 1 x Pfosten | Fichte
  • 4 x Holzdübel
  • 5 x LED Lichterkette

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Design und Zuschnitt

So soll es aussehen
Brett aufgedoppelt und verschraubt
Mal an die Flamme gewagt
Flamme außen fertig
Herzlöcher mit der Lochsäge beidseitig
Loch für den Innenteil der Flamme gebohrt
Flamme fertig geschnitten
beidseitig auf gleich gehobelt
Herzen weitergeschnitten
Halb vorgeschnitten
von der anderen Seite fertig gebohrt
Noch etwas nachgeschnittten

Das Original war ja 15 cm groß (was wird denn das wenn das mal groß wird.....), also hat meine Frau das ganze etwas vergrössert gezeichnet. Gesamt ist das ganze jetzt 77 cm groß.
Meine Ansätze: Mit der Stichsäge schneidbar, und die Herzen mit der Lochsäge zu schneiden.
Also das Brett abgelängt, und mit Schrauben aufgedoppelt.
Dann die Außenkontur mit der Stichsäge geschnitten und die Herzen beidseitig vorgebohrt und mit der Stichsäge fertig geschnitten. Die Kreise der Herzen habe ich dann von der zweiten Seite fertig gebohrt.

2 4

Zusatzidee, schleifen und hobeln

Die Lichterkette muss da rein
Innenschliff
Alles notwendige auf das Sperrholz übertragen
Sperrholz unten zugeschnitten
Zuschnitt der Innenflamme
Mit Teil, wo die Led die Kerze verlassen können
Die Kerzenteile gehobelt
Das Sperrholz drauf geleimt

Meine Frau meinte dann noch so nebenbei, dass da noch etwas Licht in die Kerze sollte.
Also eine LED Lichterkette dafür wedent, und einen extra Zwischenraum zwischen den Brettern mittels zurecht geschnittenen Sperrholzes geschaffen.
Dann die Kerzenbretter beidseitig gehobelt und das Sperrholz  auf einer Seite drangeleimt.
Die Herzen habe ich auch noch gleich geschliffen.

3 4

Sockel anfertigen

Ausgangsmaterial
gehobelter Pfosten
An der TKS besäumt
Mit der Bandsäge zurechtgeschnitten
Der Batteriekasten muss da rein
Mit der OF freihand gefräst
Led reingeklebt
Alles verleimt

Da die Kerze ja doch einen sicheren Stand haben soll, habe ich einen alten Pfosten hergenommen, und diesen mal gehobelt. Dabei kam ein Ast zum Vorschein, was mit sehr gefallen hat. Dann habe ich den Pfosten besäumt,  mit der Bandsäge auf die benötigte Größe geschnitten und mit der Oberfräse die Kante bearbeitet.
Der Batteriekasten muss auch noch irgendwie rein, also diesen nachgezeichnet und mit der Oberfräse Freihand in den Pfosten gefräst. Dann ein Loch gebohrt und die LED Lichterkette durchgefädelt. Die LED eingeklebt und die 2 Kerzenstücke verleimt.

4 4

Finaler Schliff und Hochzeit....

Letzter Schliff
Zusammendübeln
Batteriekasten verklebt
Meine Arbeit fertig

Dann noch alles geschliffen, und mittels Holzdübel den Sockel mit der Kerze verbunden.
Den Batteriekasten ordentlich sam überschüssigem Kabel reingeklebt, und eigentlich fertig....
Tja wenn da nicht noch die Deko gefehlt hätte.
Meine Frau schickt mich Wolle kaufen, und meine Ahnung bezüglich Wolle ist sehr gelinde gesagt, nicht vorhanden..... Also irgendwas gekauft....
Meine Frau hat dann etwas gehäkelt und ein Weihnachtsdekoband eingefädelt, auch die überzähligen LED wurden so an den Mann, äh die Kerze gebracht.
Obwohl Kaltweiß nicht gerade zu meinen Favoriten gehört (war ein Fehlkauf....) passt es doch zu dieser Deko recht gut, und gibt auch ordentlich Licht ab!
 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung