Weihnachtshaus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiges Häuschen
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da meine Lebensgefährtin und ich die Dremel Moto-Saw austesten durften, hatten wir uns ein besonderes Projekt ausgedacht, an dem wir einige Schnitte mit der Dremel austesten wollten.
Aufgrund der vielen kleinen Kästchen für das Fachwerk, kam die Dremel nur bedingt zu Einsatz, wie bei dem Dach. Da die "relativ" breiten Sägeblätter nicht durch die Bohrlöcher passten.

Ein Fachwerkhäuschen, welches wir zum Teil damit geschnitten haben.
Das Besondere an diesem Häuschen ist, das es in der Bauanleitung nur 2 dimensional gebaut werden sollte, so haben wir uns gemeinsam hingesetzt und es in 3D geplant und ausgearbeitet.

Wir freuen uns über das tolle Endergebnis und genießen die neue Weihnachtsdeko.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Klebepistole
  • Proxxon Bohrer
  • Schraubzwingen
  • Pinsel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte Speerholz | Speerholz (60 x 100 cm)
  • 3 x Pöttchen Farbe | Acryl (Schwarz, weiß, rot)
  • 1 x Flasche | Leim (Holzleim)
  • 1 x LED-Lichterkette | LED´s (10´er Kette)
  • 3 x kleine Stangen | Plaste (Heißkleber)
  • 2 x Restbogen | Papier (Transparentpapier)
  • 1 x Klebestift | Kleber (UHU, Padex)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Aufzeichnen und Vorbohren

Aufgezeichnetes Haus

Als erstes haben wir das Häuschen mit all seinen Teilen aufgezeichnet. Anschließend werden in jedem auszuschneidendem Teil Löcher gebohrt, damit man später durch das vorgebohrte Loch das Sägeblatt schieben konnte und so wurde beispielsweise das Fenster ausgebohrt.

2 5

Einige Teile waren doppelt

Doppelte Teile
werden zusammen ausgesägt.

Da wir aus einem 2 dimensionalem Bildnis ein 3 Dimensionales gebaut haben, konnten wir einige Teile direkt doppelt aufzeichnen und sägen. Diese hat meine bessere Hälfte dann mit Paketband zusammen geklebt und anschließend direkt zusammen ausgesägt.

3 5

Teile die zusammen gehören

Ausgeschnittene Teile
Erste Anstrich
Seitenteil angestrichen
Untere Gebäudeteil

Hier sieht man sehr schön, dass später die ausgeschnittenen Teile später aufeinander geleimt werden.
Der Türrahmen und der Fensterrahmen bringen dann noch mal extra Tiefe.
Ist das Leimen zufrieden stellen gewesen, kommt der erste "Anstrich".

Auf Foto 2 und 3 sieht man nun deutlich die ersten Änderungen, die wir eingeplant haben.
Wir haben Fachwerk mit Streben und ähnliches eingebaut.

4 5

Wände und Dach zusammenleimen

Vorderseite
Hinterseite

Das Dach haben wir aus kleinen Platten angepasst und einen Teil des Daches ausgeschnitten, damit der Ausbau seinen Platz findet.
Nun kann man auf den Foto´s Vorder.- und Hinterseite miteinander vergleichen. In diesem Arbeitsschritt haben wir noch Fachwerk an die Ecken gemalt und viele kleine Details verbessert.

5 5

Finale

Häuschen ohne Belauchtung
An seinem Stellplatz :)
Ist da wer eingezogen?

Als wir zufrieden mit allen Details waren haben wir noch von innen Tranparentpapier eingeklebt. Also bekamen Fenster und Tür sozusagen Glas in die Rahmen. ;)

Damit es aber nun auch als Beleuchtung was her macht. haben wir eine 10´er LED-Lichterkette eingeklebt. Diese hob dann ziemlich schön die bunten Fenster hervor und nun dient das Häuschen als wunderschönes Weihnachtshäuschen auf unserem Sideboard, als kleines Weihnachtsdetail.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung