Weihnachtsgemüsenstiegenkrippe

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Weihnachtskrippe
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mittlerweile lebe i schon über acht Jahre in Oberfranken und Zwecks Migrationshintergrund und Anpassung der gegebenen Umständ hab i gdacht, "jetzt musst dir ma was einfalln lassn, dass de Oberfrankn die Guschn net mehr zu griegn..." *LOL*
Also bin i wieder ma los und hab mi aufn Weg gmacht zum Gemüsehändler meines Vertrauens... Dem hab i dann a Gemüsestiege abspänstig gemacht... Hab aber nix verraten, denn der sollt dann a sehn, was aus seiner Gemüsestige geworden ist...
zu Hause angekommen, gut, hab noch Rast an der Bratwurstbudn gmacht. gings gleich los mit der Arbeit... nu guckt ma was draus wurde...

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Aufschlitzen der Gemüsestiege

Ehrlich gsagt, i hat keinen Plan
Hob ma begonnen, egal wie
mal die Pforte ausgesägt
Luftbildaufnahme

Zu Hause angekommen, habe ich mir eine alte ( Möbelplatte...!!!!!) gesucht, auf die ich verkehrt herum meine Gemüsestiege, an der ich die Pforte aussägte, geklebt.

2 6

Giebel aufgeklebt und Wandverkleidung aus Streichhölzern

Wandverkleidung und Kamineinbau
Kamin
Wandverkleidung, Giebel und Kamin
Bergauf Foto
Kamin bestehend aus Tesarolle und Streusplitt

Bei diesem Arbeitsschritten habe ich begonnen, die Wände mit Streichhölzern ( Abgefackelten) zu bekleben. hierbei habe ich mir verschiedene klebemuster ausgedacht, sonst wäre es mir zu eintönig geworden.
Danach habe ich mir Gedanken gemacht, wie könnte ich einen Kamin einbauen und wie sollte dieser in etwa ausschauen. jetzt sägte ich von einer alten nicht mehr verwendbaren Tesa-Klebebandrolle eine Ecke ab, klebte diese dann in die Ecke der zukünftigen Krippe. Danach eilte ich an den von der Gemeinde aufgestellten Streusplittkasten und entwendet ein kleines Eimerle von diesen... Zum Glück bin i net erwischt worden bei dieser Aktion... I muss gestehn, i war a sehr gut getarnt mit Skimaske und Kapuzenshirt...
Wieder mit meinem gelben Eimerle zu Hause angekommen, machte ich mir aus Latex-Bindemittel und Holzleim ein Gemisch, damit ich mein Diebesgut gleich verarbeiten konnte. Ich klebte den Streusplitt fein säuberlich auf die Tesa-Rolle und dem schon vormontierten Kaminschacht.
als nächstes schnitt ich mir aus Pappe einen Giebel (vorder und Rückseite gleich große Dreiecke...) und klebte diesen auf meine Gemüsestiege. Die Vorder und Rückseiten Spachtelte ich mit Styroporkleber aus der Dose. Da er nach dem trocknen schon eine altweiße Farbe hatte, sparte ich hierbei einen Anstrich. Die Ecken der Fassade beklebte ich mit zwei Ästen und klebte aus Streichhölzern eine Fachwerknachbildung auf. Die Seiten der Fassade beklebte ich genau wie die inenseiten komplett mit Streichhölzchen.

3 6

Dachaufbau und Elektrik einbau

Dachkonstruktion
Dachdeckung mit Ästenmatten
Rückseite mit Trafoanbau
Trafoanbau von vorne
Deckenlampen
Deckenlampen und flackerndes Kaminfeuer

Bei diesen Arbeitsschritt zeige ich euch mal, wie man aus Schilfrohr ein Dachunterbau konstruiert.... Schilfrohr hat den Vorteil, das ich es mal leicht biegen kann und ich es einfach schnell mit einem Cuttermesser an der gewünschten Stelle abschneiden kann. Also i geb es zu, i war faul. Auf dem Schilfrohr befestigte ich dann vorgeflochtene Astmatten. Als Dach, da sie ein wenig das Licht durchlassen, schienen diese Matten für meine Krippe absolut geeignet zu sein.
Für die Elektrik, bin i extra in die Stadt gefahrn, und hab die Verkäufer in einem Bastelladen genervt.... Das hat enormen Spaß gemacht, könnt ihr mir echt glauben.
Also, i berichtete dem Verkäufer von meinem Projekt, also von der Gemüsestiege und forderte ihn auf mir die passende Beleuchtung für zu empfehlen.... aber mit seperater Flackerlichtfunktion für einen eingebauten Kamin in der Gemüsestiege hab i dann doch gewollt.... Er empfahl mir dann eine Krippenbeleuchtung mit 12Volt Trafo.... Warum denn nicht gleich so???? hab ich ihn dann gefragt.... Also, für 40 Euronen war i wieder im Geschäft und er heil froh, als i den Laden verlassen hab.

4 6

Gestaltung der Außenanlage

Rasen angesät
Laterne für Rotlichtviertel in den Giebel gehangen
Holzstabel
Hackklotz mit Axt
Besen, Sense und Rechen...
Mauerbau aus Dekokiesel
mit Brennholzstabel
Fassade mit Lasur gestrichen
Figuren Rohlinge
erster Einzug
Futtergrippe und Futtertrog im Hintergrund
Zaunbau
nochmal Zaunbau
Fertigstellung mit Bauübergabe

Die Krippe ansich ist nun fertig und nun ging es an die Außengestaltung los.
Die Figuren habe ich als Rohlinge erstanden.

5 6

Bemalen der Figuren

Figuren bemalen
alle selber mit Acrylfarbe handbemalt

Mit Acrylfarbe die Figuren bemalt und Farblos überlackiert

6 6

Fertige Krippe

fertige Krippe
Die steht jetzt jedes Jahr bei uns im Wohnzimmer und hat einen idiellen Wert....


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung