Weihnachtsdorf

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
bunt
natur
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Weihnachtsdekoration mit Teelichtern

mein Blog
Facebook

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholz 6-8mm | Buche, Birke, Pappel (je nach Vorlagengröße)
  • 1 x Sperrholz 15 mm | Buche, Birke, Pappel (je nach Vorlagengröße )
  • div. x Acrylfarben (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorarbeiten

Sockel

Die Vorlage habe ich, wie üblich, mittels Corel Draw gezeichnet und ausgedruckt. Sie hat eine Breite von etwa 30 cm.

Die Vorlage wurde auf ein Stück 6 mm dickes Birkensperrholz geklebt. Man kann auch 8 mm nehmen, dünner würde ich aber nicht gehen, da sonst beim Zusammenstecken des teilweise recht filigranen Stücks etwas brechen könnte!

Das Teil mit der Vorlage wurde auf eine zweite Platte genagelt, so dass gleich zwei Vorlagen mit einmal sägen gemacht werden können.

Passend zur Vorlagengröße habe ich zwei 15 mm Sperrholzstücke zugeschnitten (Bild 1). Diese haben die Länge der fertigen Vorlage und sind etwa 7 cm breit.

2 5

Sägen und schleifen

Motiv gesägt
Schleifarbeiten
teilweise sehr filigran

Nachdem ich an der Tischbohrmaschine die Bohrungen für die Innenschnitte gesetzt hatte, ging es an die Dekupiersäge. Erst die Innenschnitte, danach die Außenkonturen sägen.

Dabei wählte ich ein Sägeblatt #3 und reduzierte die Geschwindigkeit etwas, da es teils sehr dünne Stege zu sägen gab. Aber alles gutgegangen (Bild 2).

Das Schleifen erforderte viel Fingerspitzengefühl. Teilweise waren die Aussparungen gerade breit genug für das Schleifpapier (Bild 3). An manchen Stellen halfen mir zurechtgeschnittene Stücke einer Papierfeile weiter (Bild 4).

3 5

Sockelplatte

Nut fräsen
fertige Sockelplatte

In die schon zugeschnittenen Sockelplatten fräste ich am Frästisch eine 6 mm breite Nut (Bild 5). Dabei ließ ich etwa 5 mm Abstand von der Vorderkante.

Mit einem 40 mm Forstenrbohrer senkte ich je drei etwa 8 mm tiefe Bohrungen für die Teelichter ein. Nur noch schleifen und die Sockelplatten sind fertig (Bild 6).

4 5

Endfertigung en nature

fertig zusammengesteckt
Silhouette
mit künstlichem Licht

Je ein Motiv und eine Sockelplatte wurden gewachst und danach poliert. Hernach konnte das Motiv in die Nut eingesetz werden.

Die Bilder 7-9 zeigen das "Weihnachtsdorf en nature" und bei unterschiedlichem Licht.
Wir haben uns für LED-Teelichter entschlossen (wegen der Enkel), es können ohne weiteres aber auch echte Kerzen verwendet werden (unter den üblichen Vorsichtsmaßnahmen!).

5 5

Endfertigung bunte Variante

Malarbeiten
bunte Version

Das zweite Weihnachtsdorf wurde bunt gestaltet.

Aufgrund der teils sehr feinen Teile nahm ich beim Bemalen meine Lupenbrille zuhilfe (Bild 10).
Nachdem die Acrylfarbe getrocknet war konnten die Teile zusammengesteckt werden (Bild 11). Hier war es notwendig, die Nut einen Hauch nachzuschleifen, damit das nun etwas dickere Motiv passt.

Welche der beiden Versionen man wählt bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Ich find beide schön ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung