Weihnachtsdekoration / Adventskalender - Tannenbaum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
fertiges Projekt
Anzeichnen der Baumform
aussägen der ersten Platte mit der Stichsäge
zweite Platte und Aussparung ausgesägt
Zusammenstecken beider Teile und mit Maler-Acryl die Kanten verschönern
nach langem trocknen mit Lackierpistole grün gespritzt
auch die Acryl Kanten sehen nun super aus
nach einigen Tagen ist der Duft vom Lösungsmittel verschwunden
Leider sind die Klammern vom PTK 3,6 LI Akku-Tacker zu weich für furniertes Sperrholz
Leider sind die Klammern vom PTK 3,6 LI Akku-Tacker zu weich für furniertes Sperrholz
Leider sind die Klammern vom PTK 3,6 LI Akku-Tacker zu weich für furniertes Sperrholz
Leider sind die Klammern vom PTK 3,6 LI Akku-Tacker zu weich für furniertes Sperrholz
Leider sind die Klammern vom PTK 3,6 LI Akku-Tacker zu weich für furniertes Sperrholz
fertiges Projekt
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

-- Bitte bei den Bildern die Vollbildansicht öffnen, da die hochformat Bilder sonst stark abgeschnitten sind. --

Für meinen 2 jährigen Neffen wollte ich einen Adventskalender basteln. Ich hatte einige Regalböden auf dem Sperrmüll gefunden, daraus habe ich zwei Weihnachtsbäume gesägt und ineinander gesteckt, verklebt, genagelt und lackiert. Dann noch die Servietten mit Süßigkeiten gefüllt und mit Geschenkband an den Baum getackert, so kann dieser auch im nächsten Jahr wiederverwendet werden. Ausführlicher berichte ich weiter unten in der Bauanleitung.

Wenn euch das Projekt oder Idee gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung oder Komentar freuen. :)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Regalböden vom Sperrmüll
  • 20ml x Lack
  • 8m x Geschenkband
  • 24 x Servietten
  • ca 100 x Tackernadeln

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Anzeichnen eines Tannenbaums auf dem ersten Regalboden

Anzeichnen des Tannenbaums

Die Größe des Tannenbaums wurde an die Größe der vorhandenen Regalböden angepasst. Nach mehreren versuchen einen schönen Tannenbaum der ungefähr symetrisch ist zu malen hat es dann endlich geklappt.

2 6

Aussägen des ersten Baums

erster Baum ist ausgesägt

Aussägen des ersten Baums mit der Stichsäge, danach konnte ich diesen als Schablone für den zweiten nehmen. Nachdem beide ausgesägt waren konnte ich die Kanten anschleifen.

3 6

Aussparung aussägen

Aussparungen

Anzeichnen der Aussparung in der Stärke der Bretter. Testen ob diese gut ineinander passen, danach habe ich die Kanten und die gesamte Oberfläche abgeschliffen.

4 6

Verkleben der beiden Bäume

Verkleben der beiden Bäume

Zusammenstecken der beiden Teile. Mit Maler-Acryl habe ich die Kanten verschönert. Mit der Gripzange habe ich die Spitze ausgerichtet, da diese leider minimal schief geworden ist.

5 6

Lackieren

Lackieren
Lackieren
Lackieren

Abwaschen des Baums mit Verdünnung um Staub und Fettzückstände zu entfernen. Lackieren der Oberflächen mit der Lackierpistole.

6 6

Dekorieren mit Servietten und Geschenkbändern

leider sind die Tackerklammern vom PTK 3,6 LI Akku Tacker weicher als das Holz...
leider sind die Tackerklammern vom PTK 3,6 LI Akku Tacker weicher als das Holz...
leider sind die Tackerklammern vom PTK 3,6 LI Akku Tacker weicher als das Holz...
leider sind die Tackerklammern vom PTK 3,6 LI Akku Tacker weicher als das Holz...
leider sind die Tackerklammern vom PTK 3,6 LI Akku Tacker weicher als das Holz...
fertiges Projekt
fertiges Projekt

Nachdem der Lack lange genug trocknen und ausdünsten konnte, habe ich Geschenkbänder auf ca. 30cm geschnitten, die Kanten der Bänder abgeflemmt und an den Tannenbaum getackert. Leider waren die Klammern minderer Qualität, so dass diese nicht so sauber in das Holz geschlagen werden konnten. Zum Glück hatte ich von meinem Handtacker noch andere, diese ließen sich auch ohne Probleme mit dem PTK 3,6 LI verarbeiten. Wenn alle 24 Bänder festgetackert sind und die Servietten mit kleinen Geschenken festgebunden sind, ist das Projekt fertig. Ich bin schon gespannt wie sich der kleine freuen wird.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung