Weihnachtsdeko im Hoizbastla-Style

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe mal irgendwo im Netz Dekosäulen aus Altholz gefunden, und mal meinen Schwiegervater gefragt, ob er rein zufällig einen Dachdrahm wo hat. Hatte er, und als er mal mit dem Rüggewagen bei uns vorbeifuhr nahm er ihn mit. Gesamtlänge knappe 4m und als 20*20 cm ausgeführt, mit schöner Patina drauf. Nur 4m einfach so hinstellen geht ein bisserl schwer, auch wäre dann die Standfestigkeit nicht das wahre...
Also haben meine Frau und ich aus dem Altholz eine neue Dekom gemacht, die je nach Saison schmückbar ist.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Dachdrahm | Holz alt (4 *0,2*0,2m)
  • 1 x Pfosten | mit Naturrand
  • div. x Schrauben und Nägel
  • Lack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zuschnitt des Drahms

Zweiter Rundumschnitt mit der HKS 18V
Einmal rundherum ist nicht schwer, einmal hin einmal her
Mit der Säbelsäge fertig gemacht, mit der alten Skil, da meine Bosch akkus alle leer waren....

Naja wie schneidet man einen solchen dicken Prügel? Nachdem das Ding mit 4 m gerade nicht so leicht war, musste ich den Zuschnitt wohl im Freien durchführen. Kettensäge schied aus, da ich keine Ölflecken am Holz haben wollte.
Also zuerst mit der Akku HKS 10,8 rundum eingeschnitten, mit maximaler Schnitttiefe, dann mit der 18V version noch tiefer geschnitten, und schließlich mit der Säbelsäge beendet. Somit hatte ich meine 2 benötigten Stücke.

2 3

Sockelplatte

Zuschnitt des Pfostens
Einmal etwas in der dicke genommen
Schleifen
Zusammengeschraubt
und lackiert

Eine solche Säule braucht natürlich auch eine ordentlich Standfläche, schließlich soll das ja nicht kippen.
Also habe ich kurzerhand einen Pfosten (den es nie gegeben hat, sollte mal jemand fragen) auf 2 gleichlange Stücke mit der PKS 18V geschnitten. Dann beide Stücke durch den Dickenhobel gejagt, und mal wieder den Boden ordentlich eingesaut.
Dann die lose Rinde entfernt und mal mit der Flex abgeschliffen. Die beiden Stücke habe ich dann mittels Holzresten aus meiner Werkstatt zusammengeschraubt. Noch etwas geschliffen und das ganze mal lackiert; schließlich kenne ich meine Kids, und die tatschen garantiert drauf....

3 3

Zusammenbau und zusätzliche Ablagen anfertigen

Zusammenschrauben
Ablagebretter gefertigt
Vorbereitet für die Sockelmontage
Mal die Mitte markiert
Hilfsanschlag
Sockel mit den Drahmstücken verschraubt
Ablagen montiert
Deko drauf, zumindest mal für Weihnachten

Zuerst habe ich die beiden Drahm-Stücke zusammengeschraubt also vorhandene Löcher ausgenutzt, bzw. mit dem Forstnerbohrer 2 Stück vorgebohrt,(mittels 180er Schrauben) und dabei gleich mal einen Bithalter geschrottet, die Qualitär ist auch nicht mehr das, was sie mal war....
Da die neuen Löcher natürlich toll sichtbar waren, hat mir meine Frau den Auftrag gegeben, Ablagebretter darüber anzufertigen.
Auch diese gestrichen, und dann die Drahmstücke mal auf eine Universalwerkstatthilfe gelegt. Dann die Mitte, wo Schrauben nicht ausreißen sollten mittels eines Styroporstückes am Sockel angezeichnet, und vorgebohrt. Eine Leiste als prov. Hilfsanschlag an die Sockelplatte gezwungen, und dann die Drahmstücke mit der Sockelplatte verschraubt. Auch gleich die 2 Ablagebretter montiert, und meine Frau hat mir dann gesagt, wo ich Nägel zum einschalgen habe. Wider Erwarten, dieses Mal nicht die Finger getroffen.....
Die Deko hat dann meine Frau übernommen, eine Lichterkette vom Schweden dran, ein bisserl Strohdeko, und sonstige Basteldeko, die ich mal gemacht habe. Und fertig. Einzig eine zusätzliche Umfallsicherung wird noch verbaut, dafür hatte ich das Material nicht daheim.
Aufgrund der eingeschlagenen Nägel, kann das ganze leicht saisonal umdekoriert werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung