Weihnachtsdeko - Baum
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Verdammt, da hat der Hoizbastla mir doch glatt die Show gestohlen! Ich habe gestern Abend begonnen, da gab's sein Projekt noch nicht, also kann ich nicht abgeschaut haben :)
Es ist auch kein Kugelhalter sondern ein Deko-Baum mit fixiertem Schmuck.
Ich hoffe es gefällt euch so gut wie mir und meiner Holden...gleich Morgen werde ich weitere Exemplare davon bauen.
Einzelheiten zum Bau siehe unten...
Du brauchst
- 1 x Hartholz | Douglasie (400 x 250 x 24mm )
- 1 x Hartholz | Douglasie (200 x 150 x 50mm)
- 3 x Mini-Weihnachtskugeln
- 1 x Figur | Porzellan (6cm)
- 4 x Kugelhalter | Draht
- 1 x Dekokette
Los geht's - Schritt für Schritt
Schablone erstellen und auf Werkstück übertragen
Zuerst habe ich freihand eine Skizze des Baumes auf ein Reststück MDF gezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgesägt. Dies dient als Schablone, da ich von Anfang an geplant hatte, mehrere solcher Bäume zum Verschenken zu basteln.
Dann wird das Motiv auf das Douglasien-Brett übertragen.
Motiv aussägen und schleifen
Jetzt wird der Baum ausgesägt und die Bohrungen für die Kugeln erstellt (35mm Forstnerbohrer auf Tischbohrmaschine). Anschließend schön abschleifen.
Sockel bauen
Als Sockel dient ein 200 x 150 x 50mm Block, damit der Baum auch stabil steht. Dieser wird mit der TKS zugeschnitten, geschliffen und anschließend mit einem Abrundfräser am Frästisch die Kanten (Oberseite) behandelt. Mit einem 10mm Holzdübel wird der Baum dann mit dem Sockel verbunden und verleimt.
Baum schmücken
Nun wird der Baum geschmückt. Dazu habe ich mir im Deko-Laden passende Mini-Kugeln und schöne Figuren aus Porzellan gekauft. Diese werden an den Baum in die Öffnungen gehängt. Dazu knapp oberhalb ein 1mm Loch bohren, wo später die Aufhänger eingesteckt werden. Das fummelige dabei ist das Biegen des Drahtes. Es hat schon eine Weile und mehrere Versuche gedauert, bis die Kugeln schön mittig hingen.
Ölen und Ergebnis
Damit die schöne Maserung des Douglasien-Holzes zur Geltung kommt, wird das ganze jetzt mit Projektöl geölt. Nach etwas Trocknungszeit werden dann die vorbereiteten Drahthalter in die Löcher gehangen und mit etwas Leim fixiert.
FERTIG!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.