Weihnachtsbaum, der nicht nadelt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Grund der Herstellung
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Tischbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Forstnerbohrer (42 und 25 mm), Holzbohrer (14 mm), Stechbeitel, Schraubenschlüssel 22mm
- 42 m x Dachlatte gehobelt | Holz (2,4 x 4,8 cm)
- 6 Stk. x Gewindemuttern | Metall (M 14)
- 6 Stk. x Karosseriescheiben | Metall (14,5 x 40 mm)
- 1 Stk. x Verlängerungsmutter | Metall (M 14 x 40 mm)
- 2 Stk. x Gewindestangen | Metall (M 14 - 1000 mm)
- 100 cm x Kantholz - gehobelt | Holz (ca. 5,0 x 8,0 cm)
- 50 cm x Kantholz - gehobelt | Holz (ca. 5,0 x 5,0 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Arbeiten im Vorfeld
Auch wenn sich bei der endgültigen Skizze bzw. Berechnung etwas anderes ergab, war diese erste Skizze sehr hilfreich.
Aufbau der fertig geschnitten und bearbeiteten Teile - Fußteil
Die beiden Teile des Fußkreuzes wurde zur Hälfte eingelassen und das untere Teil mit einem 42 mm großen Forstnerbohrer eine ca. 15 mm Vertiefung für die Karosseriescheibe und der M14 Mutter eingelassen.
Latten folgen
Danach folgte die zweite Latte, diese hatte eine Länge von 118 cm.
Alle anderen Latten folgen dann. Die Bohrung in den Latten sind 14 mm. Diese Bohrung wurde mit einem entsprechenden Holzbohrer erstellt. Da ich den ganzen Baum verschicken musste - hierzu wurde ein Fahrradtransportkarton verwandt - musste ich die Gewindestange teilen, bzw. ich habe zwei von je 1000 mm genutzt. Für Verbindung der Gewindestangen habe ich einen Verbinder genutzt. Am Ende der ersten 1000 mm Gewindestange wurden die Latten auch mit einem größeren Loch versehen. Hier kam ein 25 mm Forstnerbohrer bei viel Latten zum Einsatz. Mit einer normalen Scheibe und der Mutter wurde der erste Teil der Latten fixiert. dann folgte die Verbinungsmutter mit der zweiten Gewindestange. Wie oben erwähnt waren die Latten in diesem Bereich mit einem größeren Loch - 25 mm - versehen, so dass die Latten über die Muttern ging.
Fertigstellung
Nach dem nun fast alle Latten aufgelegt waren, tauchte die Frage auf, wie fixiere ich die zweiten Hälfte der Latten. Ein Lösung wir unten großes Loch in die letzten Latte war die erste Überlegung. Als schöner erschien mir aber eine andere Idee. In das drittletzte Lattenstück wurde ein der übliche Loch gebohrt und dann mit dem Stechbeitel ein sechseckiges Loch in der Größe einer Mutter eingelassen. Hier habe ich dann eine M14 Mutter eingeschlagen. Mit der Mutter nach oben wurde dann die Latte auf die Gewindestange geschraubt. Die beiden letzten Teile wurden dann lose aufgelegt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.