Weihnachtsbastelei

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Engelswolke
Engelswolke beleuchtet
Engelswolke beleuchtet 1
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wie alle Jahre zu Weihnachten benötigt man noch eine Überraschung und was macht man da ? Man sucht etwas besonderes, in diesem Falle entstand eine beleuchtete Engelswolke als Dekoration zu Weihnachten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge Scheppach SD1600
  • Proxxon FBS 12E
  • Bosch PMF 190E
  • Laubsäge
  • Schleifklotz mit Schleifpapier Körnung 120 / 240 /320
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholz | Buche 4mm (60x120)
  • 1 x Klarlack (400 ml)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Übertragen der Vorlage

Übertrag

Als erster Schritt erfolgte das übertragen der Vorlage auf das Sperrholz mittels Blaupapier

2 4

Bearbeitung

Ausschnitte der Teile
Dekupiersäge

Nach dem Bohren der Löcher ( 1mm) wird nun alles was nicht gebraucht wird  mittels Laubsäge und Dekupiersäge ausgeschnitten.

3 4

Zusammenbau

Nach dem Ausschnitt aller Teile erfolgt das versäubern mittels Multitool ( PMF 190 E ) und Handschleifklotz und Schleifpapier Körnung 120 / 240 /320,  danach erfolgt ein erster Lackauftrag mittels Spraydose , nach dem durchtrocknen der ersten Lackschicht erfolgt ein leichter Anschliff der Teile mittels Hand mit 320 Schleifpapier um alle hochstehenden Holzfasern zu entfernen, säubern der Teile vom Schleifstaub , danach zweiter Lackauftrag.

Nach dessen Trocknung ( 24 Stunden ) erfolgt der Zusammenbau aller Teile.

4 4

Zusammenbau

Hauptteil mit Beleuchtung
Blendenteile
Hauptteil mit Blenden und Haltern
Blendenteile mit Halter
Hauptteil mit Leuchte und Aufnahme für Blende
Fertig
Fertig

Nach dem der Lack durch getrocknet ist erfolgt der Zusammenbau aller teile, darauf ist hier bei dieser " Engelswolke " sehr zu achten das man alle Öffnungen die dann die Abstandshalter der Blenden aufnehmen, sauber aussägt und auch die Abstandshalter rechtwinklig und die Zapfen so erarbeitet das diese passen.

Alles in allem ein schöne aber doch komplexe Arbeit welche am Ende mit einem ansehnlichem Ergebnis überzeugt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung