Weihnachtlicher Schwibbogen
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten70 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem mich Janinez gebeten hat, meinem Schwibbogen hier als Projekt einzustellen, komme ich dieser Aufforderung natürlich gerne nach.
Meine Frau hatte mich gebeten, ihr einen Schwibbogen zu bauen. Diesen Wunsch konnte ich ihr nicht abschlagen und habe zu sägen begonnen. Für den Bau des Schwibbogens benötigt man faktisch kein Werkzeug. Man benötigt allerdings extrem viel Geduld und eine ruhige Hand auch, wenn diese sich nach einigen Stunden verkrampft. In etwa hat der Bau ca. 4 Monate gedauert (neben Arbeiten gehen und den im Haushalt anfallenden Arbeiten).
Meine Liebeste wusste mich allerdings zu Motivieren. Immer wieder brachte sie mir zum sägen frisch gebackene Kekse und ab und an mal gabs auch ein kühles Bier. Damit sollte man allerdings sparsam umgehen. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann sich rächen. Mir ist zum Glück beim Sägen kein Teil abgebrochen.
Den Schwibbogen gibt es auch auf meinem Blog zu sehen
Du brauchst
- Laubsäge
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage
Da weder ich noch meine Frau ein derart kreatives Händchen besitzen um
so einen Bogen zu zeichnen, haben wir uns um wenige Euros eine Vorlage
im Internet bestellt.
Vorlagen aufkleben
Ich habe mir von der Vorlage eine Sicherheitskopie gemacht, und diese
dann mittels eines Klebesticks auf das Sperrholz geklebt. Auf dem Plan
sind die auszuschneidenden Teile gekennzeichnet.
Sägen, sägen, sägen,....
Eine Dekupiersäge o.ä. kann man getrost im Schrank stehen lassen. Die
feinen Rundungen und Details sind am besten mit der Hand hinzubekommen.
Man benötigt eine Laubsäge! Schöner arbeiten geht es, wenn sich an Ecken Löcher bohrt, und diese zum
drehen der Laubsäge verwendet. Die Löcher sollten aber an Stellen
gebohrt werden die danach zum Abfall gehören.
Die Grundplatte
Die Grundplatte besteht aus 2x10mm dicken Sperrholzplatten in die
bereits die Elektrik eingebaut ist. Unten verdeckt eine 4mm
Sperrholzplatte die Verkabelung.
Die obere Sperrholzplatte wird mit Schnlitzen versehen, in die später die Einzelteile eingesteckt werden. Ebenfalls sind schon Lampen für die Beleuchtung verbaut. Am 2ten bild ist auch der Stecker zu sehen. Hier wird ein 6V Steckernetzteil angesteckt. 6V sind völlig ungefährlich und kann somit auch von Laien installiert werden.
Die Aussenseiten.
Am Bild sind die Aussenseiten (10mm Sperrholz) samt Tieren (4mm Sperrholz) zu sehen
Der mittlere Teil
Die mittleren Teile bestehtehen aus 8mm Sperrholz, welche mit 20x20mm Kannthölzer verbunden werden. In diese Kannthölzer sind die Glühlampen eingearbeitet. Ebenfalls besitzt das Haus ein Dach.
Ich habe ganz normale Glühbirnen mit E10 Fassungen verbaut. Diese haben
den Vorteil, dass sie in jedem Fahrradgeschäft erhältlich sind. Die
Kabel zwischen den Fassungen sind verlötet.
Der innere Teil
Der innere Teil besteht aus 4mm Sperrholz.
Der Zusammenbau
Zuerst wird der innere samt mittleren Teil in die Grundplatte gesteckt. Mittels Kroko-Klemmen wird eine elektische Verbindung zwischen Grundplatte und mittleren Teil hergestellt.
Danach kann schon der Rest eingesteckt werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.