Weihnachtlicher Kerzenständer
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nach dem Bau meines Terrassenstuhles aus einem Lattenrost lagen noch die Reststücke der Leisten in meiner Werkstatt. Auch von dem Besenstiel gab es noch Reste.
Und plötzlich hatte ich eine Idee.
Es ist zwar noch etwas hin bis Weihnachten, aber die Zeit vergeht ja bekanntlich doch immer schnell :)
Also wieder mal keine Schritt für Schritt anleitung, sondern mehr eine Baubeschreibung
Du brauchst
Materialliste
- 5 x Lattenrost-Latten | Holz
- 1 x Rest eines Besenstieles | Holz
- 11 x Neodynmagnete | Magnete
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Zuschnitt
Mit der Kappsäge 5 Latten von den Reststücken zugeschnitten, so dass jede Leiste 9 cm kürzer als die noch längste vorhandene war.
Aus dem Besenstiel 5 etwa 8 cm lange Stücke geschnitten
2
7
Aufbohren der Besenstielreste
Nun ging es darum in die Besenstielreste jeweils mittig ein 3mm Loch einzubohren.
Auf einer kleinen Scheibe ermittelte ich zeichnerisch die Mitte und bohrte mit deren Hilfe die Löcher ein, so musste ich nur einmal die Mitte ermitteln.
3
7
Vorbereiten der Leisten
In die Leisten wurde nun mittig ein 1,5mm Loch gebohrt und von unten eingesenkt.
In dieses Loch wurde dann von unten eine Spax 3,5 mm eingeschraubt und mittels Sekundenkleber gegen verdrehen gesichert.
(Mann möchte nicht glauben wie gut industrieller Sekundenkleber und Aktivator halten können)
Die Unterseite mit Schraubenkopf und Sekundenkleberresten wurden dann auf dem Bandschleider eben geschliffen
4
7
Der Standfuß
An ein Rundholz, wurde dann von unten eine nach oben gewölbte Leiste angeschraubt und darunter eine kleine 2mm Sperrholzleiste quer dazu angeklebt
5
7
Der Aufbau
Auf diesen Fuß wurde nun die erste vorbereitete Leiste mit der ausstehenden Schraube nach oben aufgeschraubt.
dies geschah unter der Zuhilfenahme von Holzkleber und zwei kleinen Spax-Schrauben (Mit dem Akkuschrauber leicht schräg vorgebohrt und vorgesenkt)
Auf die nun nach oben stehende Spax wurde das nächste Rundholz von Hand aufgedreht, biss der Holzleim gleichmäßig vorquoll.
Die beiden Bilder zeigen das besser!
So wurde nun Ebene um Ebene aufgebaut
6
7
Die Kerzenhalter
Der Ständer sollte "schlank" wirken ohne pPlumbe Kerzenhalter. Eigentlich sollten die Teelichter nur einfach so auf den Enden stehen aber eben doch vor dem Herunterfallen gesichert sein.
So klebte ich mittels Sekundenkleber und Aktivator auf alle Enden kleine Neodynmagnete.
Da die von mir bevorzugten Teelichter (Die eines schwedischen Spanplattenhändlers :) ) Einen Hohlboden besitzen, brauchten die Magnete nicht versenkt zu werden, so dass die metallenen Becher der Teelichter satt auf dem Holz aufsaßen und mit dem Magneten fest gehalten wurden.
Siehe Bild 3
7
7
Finish
Zum Schluss wurde das Ganze noch mit einem weißen Schleiflack gestrichen.
Der Lack sollte etwas grob ausfallen, so dass man die Maserung und den Pinzelstrich noch sah.
Zum Schluss wurden Fehler im Holz nochmal ausgebessert und nochmals verschliffen und mit verdünntem Weißlack ein zweites Mal gestrichen.
Jetzt wird er noch zur Weihnachtszeit dekoriert!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.