Weihnachtliche Tischdekoration auf die Schnelle
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
24.12., in drei Stunden kommen die Gäste zum Essen und die Frau meint, dass bei der Tischdekoration "noch irgendwas fehlt". Was macht da der gut erzogene Ehemann?
Genau, schnell in die Werkstatt und das Problem lösen.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Schleifgeräte und -mittel
- 1 x Sperrholz 15mm | Birke (nach Motivgröße)
- 1 x Farbe | Acryl (nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorarbeiten
Als wir am Tag zuvor die Einkäufe für unsere Weihnachtsessen erledigten sah meine Holde in einem Geschäft einen Baumdeko die ihr gleich gefiel. Da ich sie, nach 27 Ehejahren, doch schon etwas kenne, machte ich mit dem Handy gleich ein Foto davon (Bild 1). Als wenn ich es geahnt hätte...
Vom Foto zeichnete ich mir die Form auf ein Stück ausgemusterter Rückwand (Bild 2). Das wurde meine Schablone (erfahrungsgemäß werden solche Basteleien immer mehrmals gewünscht ;-) ). Von dieser zeichnete ich die Konturen auf ein Stück 15mm dickes Birkensperrholz.
Baum sägen
Erst trennte ich ein Teil vom Brett ab um die Sache handlicher zu machen (Bild 1). Dann sägte ich die Konturen des Baumes (Bilder 2+3).
Sockel
Um den Baum aufzustellen brauchte er eine Standfläche. Die Breite zeichnete ich mit einer herumliegenden Schachtel an (Bild 1). Der Holzrest hatte einen kleinen Schönheitsfehler. Über diesen platzierte ich den Auschnitt für den Stamm (Bilder 2+3).
Ich bohrte ein Loch in den angezeichneten Ausschnitt (Bild 4) und sägte ihn aus (Bild 5).
Schleifarbeiten
Mit einem elektrischen Handschleifer glättete ich die großen Flächen (Bild 1). Mit Papierfeile und Schleifpapier wurden die Schnittkanten geglättet und leicht gerundet (Bild 2).
Bis hierher dauerte alles gerade mal eine halbe Stunde. Ich musste mich ums Essen kümmern, so dass der Baum fürs erste Essen "in natura" aufgestellt wurde.
Farbgestaltung
Nach dem ersten Essen, der Baum hat großen Anklang gefunden, wünschte man aber trotzdem "etwas Farbe". Er sollte aber "nicht so weiß wie bei den Rentieren" sein, aber auch "nicht nur grün".
Ich deckte den Tisch ab und kramte die Malsachen hervor.
Unter Aufsicht von "Gipsy" bemalte ich die Teile. Ich entschied mich für einen mit etwas Schnee bedeckten Tannenbaum auf braunem Grund mit Schneeresten (Bilder 1-3).
Rechtzeitig vor dem zweiten Essen stand alles an seinem Platz (Bild 4).
Anmerkung
Alles zusammen dauerte der Bau dieser Tischdekoration nur etwas mehr als eine Stunde!
Der Baum ist nur eingesteckt, so dass die beiden Teile leicht zerlegt und übers Jahr verstaut werden können.
Tipp:
Sollte man sich beim Ausschnitt versägen und dieser eine Spur zu groß geraten, kann man mit etwas Klebeband (Tixo) den Stamm umwickeln um einen festen Stand zu erreichen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.