Weihnachtliche Laubsägearbeiten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
beleuchtetes Häuschen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

So meine lieben Freunde des handwerklichen Gewerkeles  in Haus, Hof und Garten, ich habe es mal wieder getan. Zur Weihnachtszeit geschwind in die Bastel-Höhle im Keller verkrümelt und mit Laubsäge etwas aus Sperrholz gefertigt, es ist nichts großes geworden, aber dennoch einiges und so möchte ich euch alle dra teilhaben lassen, schauts euch an.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Laubsäge
  • Dekupiersäge
  • Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Pappel-Sperrholz (600 x 1200 x4 mm)
  • 1 x Steckernetzteil (12 Volt)
  • 1 x Leuchtmittel (12 V / 3 W)
  • 1 x Dose Klarlack
  • 1 x Holzleim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Übersicht

ein Lichtlein
Stromversorgung
beleuchtetes Häuschen
Landschaft
beleuchtet
Glockenpaar
Mond mit christlichem Motiv
Mond & Engel
einfacher Engel
Schneemann
Details Glockenpaar

Am Ende habe ich hier und da noch ein Lichtlein eingebaut denn ich habe aus eigentlich einem Fensterbild ein beleuchtetes 3 D Objekt gemacht auf einer Grundplatte. So und nun eine kleine Übersicht über alles was entstand.

2 4

Übertragen der Vorlage

benötigte Materialien
Übertrag

Man nehme Sperrholz, Kohlepapier, Vorlage und Bleistift und befestigt mittels Reißnadeln die Vorlage auf dem Sperrholz und übertrage die Vorlage aufs Holz, bitte beachten die richtige Lage des Kohlepapiers............lol .

Wenn das ordentlich geschehen ist dann eine kleine Bohrmaschine, Akkuschrauber mit Bohrer 1,0 mm ergreifen und alles was raus soll mit einem Loch versehen, kennt sicherlich jeder .

3 4

Aussägen

es neigt sich dem Ende entgegen
aller anfang
Konturen sägen
Fertig

Nun folgt der ( un ) angenehme Teil und zwar das heraussägen aller nicht benötigten Teile mittels Säge. Wenn man über eine gute Dekupiersäge verfügt geht es zügig, abe ich bevorzuge lieber die handbetriebene Variante...grins, sprich ich nehme die über 30 Jahre alte Laubsäge in meine Griffel und lege los. Da viele kleine Sachen die innen sind sich dadurch leichter heraussägen lassen ist ja klar und besonders das viele umspannen des Sägeblattes ist toll.

4 4

Fertigstellung

Maschinenschliff
Utensilien
Lack

Zur Fertigstellung ist nicht viel zusagen, man nehme Schleifpapier oder wie die Maschine PMF 180 E mit 120 er Blatt , danach ein Nachschliff aller Ecken und Kanten mit 240 Nassschleifpapier, reinigen vom Holzstaub und ab geht es zum geliebten Lackieren . Gut wer über eine Lackierkabine o.ä. verfügt ich mach das im Kellergang damit andere auch was davon haben, vertreibt auch Ungeziefer.....lol.

Nach dem durchtrocknen des ersten Lackauftrages erfolgt ein nachschliff und ein zweiter Lackauftrag, danach 1 Tag trocknen und fertigstellen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung