Weihnachtkrippe mit Dekupiersäge

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich wollte gerne einmal ausprobieren, wie es ist ein Projekt auszuarbeiten, welches mit einer Dekupeirsäge gesägt wird.
Ich habe mich dann zu einer kleinen Weihnachtskrippe durchgerungen die für mich als Laie mit einer Dekupiersäge schon viel Arbeit war, aber das Endergebnis hat sich gelohnt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Standbohrmaschine
  • Schleifgerät
  • Feine Sägeblätter
  • kleinen Pinsel
  • 4 mm Bohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte Fichtenholz | Fichte (30 x 50 x 2,7 cm)
  • 1 x kleine Dose | (Klarlack Seitenmatt) (20 ml)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Aufzeichnen

Abpauschen
Aufgezeichnetes Bild

Ich habe geschaut wie andere Mitglieder hier im Forum ihre Arbeiten vorbereiten.
Es gab zwei Möglichkeiten, einmal den Plan auf das Holz kleben und später schleifen oder abpauschen.
Ich habe mich für Zweiteres enschieden.

2 5

Bohren der Lücken

In Action beim Bohren
Detail beim Bohren

Dann habe ich die später enstehenden Lücken und den Kometen mit einem 4 mm Bohrer ausgebohrt. Hierbei habe ich wie man sieht die Bosch PBD 40 verwendet, die mir bei den vielen Löchern gute Dienste leisteste.

3 5

Der mittlere Teil

Mittleres Teil
Detail der Mitte

Als erstes habe ich den mittleren Teil mit Maria, der Krippe und Josef ausgearbeitet.
Bei den Schnitten musste ich extrem darauf achten das ich keine Unterbrechung bei dem Sägeschnitt mache. Durch das Sägen habe ich dann festgestellt, dass ein langsames Schneiden mit dünnem Blatt vom Vorteil für mich war.

4 5

Der König

Der König

Bei dem König habe ich laut Anleitung zwei Füße gehabt die ich hätte ausschneiden müssen, dies habe ich geändert da ein König, der auf Kamel anreisen wird nicht im "Damensitz" auf einem Kamel vom Morgenland nach Betlehem reisen wird. ;)

Also hat er Spitzschuhe bekommen, wobei man den einen Schuh natürlich nicht sieht.

5 5

Zum Schluss der Engel

Seitliches Gesamtbild
Vorderes Gesamtbild
Seitliches Gesamtbild schatiert
vorderes Gesamtbild schatiert

Leider habe ich nicht daran gedacht den Engel extra zu fotografieren.
Aber man sieht ihn auch sehr gut auf meinem Gesamtfoto´s.
Damit die Krippe vor Feuchte geschützt ist, bekam sie einen Klarlackanstrich.
Nun habe ich die Krippe für die Foto´s, von hinten beleuchtet und, zweimal mit Blitz und zweimal ohne Blitz fotografiert.
Somit sieht man auf den ersten beiden Foto´s sehr schön die Maserung. Bei denen ohne Blitz sieht man einfach mal das Bild mit viel Schatierung, was auch sehr viel hermacht, wie ich persönlich finde.

Ich hoffe mein allererstes und sehr weihnachtliches Projekt gefällt euch. Da dies komplettes Neuland für mich war und sonst meine bessere Hälfte solche Sachen ausarbeitet.
Ich habe mich sehr bemüht und dieses Projekt meinem Onkel zu Weihnachten geschenkt. Er hat sich sehr gefreut da er mit seinen 89 Jahren nicht damit rechnete, ein solches Geschenk zu erhalten. ;D


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung