Webrahmen - oder: erstens kommt es anders ...

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

...und zweitens als geplant.
Sohnemann Nummer 1 hat in der Schule Gefallen am Weben mit dem Webrahmen gefunden. Die Dinger sind ja mal sauteuer und das sehe ich nicht ein. Also Plan B: selbermachen. Gesagt, geplant, getan, verworfen, geändert und ein ordentliches Ergebnis bekommen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • säge
  • Bohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Bilderrahmen
  • 1 x Kanthölzchen
  • Balsaholz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

geplant und angedacht

Ja... geplant hatte ich eine einfache Variante aus einem Bilderrahmen, Krampen, Schiffchen und einfachem "Kamm" ... Hat aber nicht funktioniert - ich wollte Euch diese Fehlkonstruktion aber nicht vorenthalten.
Also Krampen wieder raus, Bilderrahmen umgedreht und das ganze Spiel in abgewandelter Form von vorne. Achtung - ich rede extra in der Wir-Form, da Männe und ich das Teil als Gemeinschaftswerk produziert haben. Der eine das, der andere das ...spart Zeit und hat sowas von Gemeinschaftsgefühl ;)

2 4

Nun aber

Aus dem Holzteil einer Silvesterrakete wurde jetzt die Aufnahme für die Fäden (weiß der Geier, wie die Dinger heißen, ich kenn mich da nicht mehr aus)
Dafür wurde sie in 2 gleichgroße Teile gesägt und bei beiden im Abstand von 1 cm eine Kerbe in die Leiste gesägt (kann man dazu schon Leiste sagen? Das ist mal eher ein Kanthölzchen).
Auf der Rückseite wurde eine Längsrille eingesägt, damit die Fäden nicht wahllos wieder heraushüpfen können.
Anschließend haben wir die Leisten auf den Bilderrahmen geklebt und schick mit kleinen Zwingen fixiert.

3 4

weiteres Zubehör

Aus Balsaholz entstanden nun auch das Schiffchen und der Kamm. Vorzeichnen, aussägen, Kerben und Co sägen, abschleifen, ölen - fertig. Ich hatte noch einen Rest Leinöl rumzustehen, der zum Kochen und Verzehren definitiv nicht mehr geeignet ist - also hat der Rest auch noch Verwendung gefunden.

4 4

das ganze Prachtwerk übergeben

Da unser Sohn zwar mitbekommen hatte, das wir was am werkeln sind, aber nicht wußte was, konnten wir ihm dann das fertige Werk übergeben.Sein Kommentar: Der ist ja viel größer und schöner als das Teil in der Schule!Na das ging doch mal runter wie Öl!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung