Wandverkleidung im Flur

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich zum ende des Jahres endlich mal wieder Zeit hatte um einige Projekte anzufassen, habe ich es auch geschafft, die Wandverkleidung im Flur fertig zu stellen.


Ist ne Feine Sache um dreckigen Kinderfingern vorzubeugen. Lackiertes Holz lässt sich eben leichter abwischen als Tapete.

Jedenfalls Zeige ich euch hier eine Möglichkeit, wie ihr sehr einfach eure Wände im Landhausstil verkleiden könnt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzvertäfelung | Holz
  • 1 x Glattkantbretter | Holz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Bretter sägen

Im ersten Schritt bin ich hingegangen und habe mir grob ausgerechnet, wie viele Bretter ich benötige und habe mir das material mit der Kappsäge je auf 85 cm Länge gesägt

2 4

Fußleisten gefräst und angebracht

Für die Fußleisten habe ich (Wie auch schon in meinem Projekt "Fußleisten im amerikanischen Stil") wieder Glattkantbretter in Fichte geholt.

Im nächsten Schritt habe ich eine 1 cm Nut  auf die Rückseite gefräst um dann die Vertäfelungsbrettereinfach reinstellen zu können.

Danach habe ich die Bretter dann erstmal passend als Fußleisten mit meinem Druckluft-Nagler an die Wände geschossen.

3 4

Panele und Deckleisten anbringen

Im vorletze Schritt habe ich die Panele dann (benfalls mit dem Druckluftnagler) an die Wände geschossen und später Deckbetter angenagelt, welche ich im gleichen Stil gemacht habe, wie bereits die Fußleisten. Auch hier habe ich eine Nut auf die Rückseite gefräst um die Sägekante der Panele zu verdecken.

4 4

Lackieren

Im letzen Step habe ich dann noch mit meinem Kompressor und der Farbpistole einen weißen lack aufgetragen (Besser hätte ich den Pinsel genommen, da der Feine Farbstaub echt in jede Ritze gezogen ist)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung