Wandverkleidung im englischen Stil (Wainscouting)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    350 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe meinen Flur neu gestaltet. Ich beschreibe in meinem  Projekt  den Bau einer Wandverkleidung im englischen Stil. Diese Art der Wandgestaltung ist mir vor allem in Filmen immer wieder aufgefallen und gefällt mir einfach gut.
Im Rahmen meines Projektes habe ich den Akku Schlagschrauber Advanced Impact QuickSnap ausgiebig getestet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Hammer
  • Dorn
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Pinsel/Rollen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • MDF Streifen | MDF (10cm breit, 12mm stark )
  • Profilleisten
  • Tischkantleisten
  • Schrauben / Nägel
  • Wandfarbe, Lackfarbe
  • Holzspachtel Masse, Silikon
  • Schleifpapier
  • Sockelleiste (Hamburger Profil) (92mm hoch )

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Wand vorbereiten, Tapezieren und streichen

Tapeziert mit Renoviervlies
Außenkante der Türzarge lackiert, weißen Rand um die Zarten gestrichen und abgeklebt
MDF vorbohren
Senken
Bohren, Dübeln, abschrauben

Um eine optisch möglichst glatte Oberfläche zu bekommen, habe ich die Wände mit einem Renoviervlies tapeziert. Vor dem tapezieren habe ich die Außenkante der Türzargen und die Decke neu lackiert.
Dann habe ich um alle Türzargen und an der Decke einen ca. 3 cm breiten weißen Streifen gestrichen und nach Trocknung abgeklebt.
Anschließend habe ich die Wände farbig gestrichen, aber habe den unteren Wandbereich noch nicht gestrichen.

Jetzt kommt die Wandverkleidung:

Als erstes habe ich die MDF Streifen vorgebort und die Löcher gesenkt.

Dann habe ich den 1. MDF Streifen waagerecht über der Fliesen Sockelleiste angebracht, natürlich mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Danach habe ich die nächsten MDF Streifen senkrecht aufgestellt und wieder mit einem waagerecht angebrachten MDF Streifen abgedeckt.

Meine Verkleidung hat eine Gesamthöhe von 95cm.


2 12

Schraublöcher verspachteln und schleifen

Verspachteln

Nachdem ich alle MDF Streifen angeschraubt habe, habe ich alle Schraublöcher mit einer Holzspachtel Masse verspachtelt und nach einer Nacht Trocknung geschliffen.

3 12

Innenflächen streichen

Nun habe ich alle Innenflächen der einzelnen Felder mir weißer Wandfarbe gestrichen.

4 12

Tischkantleisten vorbereiten

Tischkantleisten für den oberen Abschluß
Zusägen
Anpassen
Grundieren und lackieren

In der Zwischenzeit habe ich Tischkantleisten zugefügt, abgepasst,  grundiert und mit einer stumpfmatten Lackfarbe 2mal lackiert.

5 12

MDF Streifen grundieren

Jetzt können die MDF Streifen grundiert werden.

6 12

Hohlkehl Leisten anbringen

Leisten vorbohren

Jetzt werden in jedes entstandene Feld Hohlkehl Leisten wie ein Bilderrahmen zugesägt und angenagelt.

7 12

Lackieren

Alle Holzteile werden jetzt mit einer stumpfmatten Lackfarbe lackiert.
Die Lackfarbe sollte stumpfmatt sein, damit es später optisch eine Fläche wird.

8 12

Tischkantleisten anbringen

Nun habe ich die Tischkantleisten angenagelt, natürlich vorher vorgebort.

9 12

Sockelleisten ( Hamburger Profil) zusägen

Ich habe jetzt die Sockelleisten zugesägt um damit die Fliesen Kanten zu überdecken.

10 12

Profilleisten zusägen, anbringen und lackieren

Profilleisten als Anschluss zur Türzarge

Um einen noch saubereren Anschluss zu den Türzargen zu bekommen, habe ich noch Profilleisten angebracht, diese dann auch noch unter die Tischkantleisten gesetzt.
Alle Flächen habe ich als Abschluss noch einmal lackiert.

11 12

Das Ergebnis

Meine Wandverkleidung ist damit fertig. Ich hoffe es gefällt Euch.

12 12

Aus Altrosa wurde Grün....

Nun, 2 Jahr später musste das Altrosa einem frischen Grün weichen.


Nach langem Suchen haben wir eine Tapete gefunden die uns gefällt.
Mir gefällt es so jetzt um Welten besser.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung