Wandregal für den Keller mit Beleuchtung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Rahmen des Tests zum PDC1 habe ich noch einen Test, den ich mit der PSB 750 RCA nicht machen konnte nachgeholt.
Ich brauchte im Keller noch ein Regal, um einige Sachen an der Bohrmaschine und und der Stichsäge griffbereit zu haben.
Ausserdem hatte mich gestört, dass ich nur das Licht hinter mir unter der Decke hatte. So habe ich dann das obere Regalbrett mit drei Halogen-Lampen ausgestattet, die mir die Sicht am Schraubstock und der Bohrmaschine ermöglichen sollten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Regalschienen | Metall (Nach Bedarf)
  • 2 x Regalbodenhalter | Metall (40 cm Aufnahme)
  • 2 x Regalbodenhalter | Metall (25 cm Aufnahme)
  • 1 x Regalboden | Besch. Spanplatte (25 cm breit, 18 dick)
  • 1 x Regalboden | Besch. Spanplatte (40 cm breit, 18 mm dick)
  • Beleuchtungsset, 3 Halogenstrahler mit Trafo

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Bohrpunkte suchen und markieren

Mit Hilfe des QUIGO habe ich den Abstand zum Nachbar-Regal gesucht, was ich schon von Anfang an im Keller hatte. Die Böden sollten in Etwa auf gleiche Höhe kommen.
Die rechte Regalschiene habe ich mit dem Laser ermittelt.

2 4

Ankörnen und bohren

Nachdem sichergestellt ist, das in der Wand keine Strom-, Gas oder Wasserleitungen liegen, werden die Bohrstellen angekörnt, damit der Bohrer nicht verläuft.
Das habe ich hier im Test mit dem PDC1 gemacht. Anschliessend habe ich die Klebepads geknetet und am Gerät angebracht. Das Bohrloch mit der schwarzen Dichtung mittig positioniert und dann gebohrt.

3 4

Metallschienen aufhängen

Nun werden in die gebohrten Löcher die richtigen Dübel eigesetzt und die Schienen mit Schrauben in der Wand fixiert. Bei der rechten Schiene habe ich die Senkrechte mit dem Laser kontrolliert.Die Löcher für die linke Schiene musste ich mit der Wasserwaage und einem Lineal übertragen, weil ich mir selbst im Laser stand ;-( Na gut. mann lernt noch..Aber auch die zweite Schiene hing korrekt an der Wand.Die Regalböden nahmen schonmal provisorisch Platz.

4 4

Beleuchtung

Vor Jahren hatte ich mir mal ein 3er Set Halogenlampen gekauft, die nun auch Verwendung finden sollten... So habe ich auf dem 40cm Regalboden die Bohlöcher für die Lochkreissägen ausgemessen und angekörnt, dann mit der PSB 750 RCA und Lochkreissäge gesägt. Das Brett habe ich dazu auf meinem Spanntisch mit Einhandzwingen fixiert. Der Durchmesser der Lochkreissäge war 58 mm, wie auf der Einbauanleitung der Leuchtmittel beschrieben. Die Leuchtmittel werden dann einfach in den Boden geklemmt. Der Trafo, der die Lampen mit Strom versorgt wurde hinten rechts in der Ecke mit zwei kleinen Schrauben fixiert. Das Kabel wird dann an der Regalschiene entlang zur Stromleiste geführt. Bei Bedarf können nun noch weitere Böden eingesetzt werden. Beim Sägen und Bohren habe ich jetzt endlich LICHT!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung