Wandlampe/Leselampe
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Im September 2017 hatte ich den Bau meiner Wandregale vorgestellt und dort bereits verlauten lassen, dass ich für das Verstecken des Kabels ein paar Ideen habe.
Du brauchst
- Oberfräse
- Standbohrmaschine
- Multischleifer
- Mini-Handkreissäge
- Exzenterschleifer
- Handkreissäge
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- 1 x Leimholz | Buche (18mm stark)
- 1 x Netzteil 12V
- 1 x LED Strip
- 2 x Einbaustrahler 12V
- 1 x Textilkabel
- 1 x Schalter | 2-polig
- 1 x Stecker
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
"Falsche" Front
Damit die Lampe besser wirkt und um die Elektronik zu verstecken, habe ich das obere Brett auf gedoppelt. Als Material kam der Verschnitt der oberen Platte zum Einsatz.
Den Überstand habe ich nach dem Trocknen wieder grob mit einer Stichsäge entfernt. Durch unterlegen von zwei Restholzstücken konnte ich die feinere Arbeit wieder am Frästisch mit Bündigfräser erledigen.
Die Leimfuge ist schön geschlossen, obwohl ich nicht sehr viele Zwingen habe.
Verleimen/Verschrauben
Elektrik
Aufhängung und Oberfläche
Für die Anbringung an der Wand verwende ich Aufhänger für Bilder. Diese lassen etwas horizontalen Spielraum bei den Bohrlöchern zu.
Die Löcher für die Strahler habe ich mit einem Kreisschneider angebracht, wobei die Buche dafür recht hart ist.
Die Oberfläche habe ich dünn mit Hartwachsöl behandelt. Dazu verwende ich bei dünnem Auftrag einen Lappen.
Anbringen an der Wand
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.