Wandhalter für Sommer bzw. Winterreifen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Passender 2. Halter für die Lupo Reifen
das blanke Chaos herscht...
Schweißnaht
Wandbefestigung
anschweißen der Flacheisen zum festschrauben
Versteifung und Radstopper angeschweißt
Lackieren mit Metallschutzlack
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da in meiner Garage leider immer Chaos herrscht musste ich mir mal was einfallen lassen. Einen Felgenbaum finde ich unsinnig, da ich die Reifen auch einfach so aufeinander stapeln kann. So sehe ich es auch oft bei einem Reifenhändler in der Nähe... Dieser hat in der Nachbarschaft auch einige Garagen angemietet und darin gestapelt. Im großen Reifenlager gibt es Regalsysteme welche sehr einfach gestrickt sind. Einfach 2 Stangen wo der Reifen drauf gestellt wird. Da habe ich mir die Idee abgeleitet. Da ich durch die Wand keine zweite Stange brauche, komme ich mit einer aus. Erste Idee war, die Versteifung(Dreieck), nach unten zu bauen. Ist evtl. auch stabiler. Aber andererseits kann sonst wie bei einem Bücherregal auch ein Reifen runterfallen... Daher die Konstruktion nach oben. Ich habe die Höhe und Breite des Reifen gemessen und danach die Höhe zum aufhängen bzw. die Länge des Regals festgelegt.  Ich werde für die andere Ecke noch ein zweites, größeres Regal für die Reifen für einen Tiguan bauen. Nun aber mal zur Bauanleitung:

Wenn euch mein Projekt gefällt, würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mein Projekt bewertet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Winkelschleifer
  • Schweissgerät
  • Ratschenkasten
  • Schlagbohrmaschine
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2m x Vierkantrohr | Metall
  • 6 x Dübel
  • 6 x Schrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Planung der Dimensionen

Da soll es hin!

Abmessen der Reifenhöhe sowie Breite der größeren Reifen(in der Regel die Sommerreifen). Die Breite mal 4 + 2cm Toleranz und man hat die Länge des Regals. 2cm auf die Reifenhöhe rechnen und das ist der Abstand zur Decke.

2 5

Zuscheiden der Stangen

Mit den Maßen bewaffnet wird mit dem Winkelschleifer den Stangen zu leibe gerückt. An dem 90° Winkel habe ich die enden auf 45° Gehrung geschnitten. Danach habe ich den Winkel angezeichnet und geschnitten, welche das Regal nach oben stabilisiert.

3 5

Schweißen (zusammenbraten) der Stangen

90° Gehrung

Alle Verbindungen wurden von allen 4 Seiten zusammengeschweißt. Am 90° Winkel habe ich die Naht nach dem schweißen mit einer Schruppscheibe ebenbündig mit dem Vierkantrohr geschliffen. Dann konnte ich die Stabilisierung besser auflegen und anschweißen.

4 5

Flacheisen für die Wandbefestigung anschweißen

Flacheisen mit Schrauben

Die Flacheisen habe ich aus Reststücken von den Vierkantrohren geflext. Dann entgratet und Löcher gebohrt. Am Ende noch schnell angeschweißt.

5 5

Bohrlöcher anzeichen und bohren

leeres Regal
fertiges Regal für die kleineren Reifen, das große Regal ist für die großen Reifen am Boden

Habe die Höhe angezeichnet(Reifenhöhe +2cm). Bohrlöcher angezeichnet und dann gebohrt und festgeschraubt. Fertig! ;)

Wenn euch mein Projekt gefallen hat würde ich mich über eine Bewertung oder Komentar freuen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung