Wandbild aus Holz mit Raspelscheiben bauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Wandbild aus Holz selber bauen
Wunderschöne Wand-Deko mit Kutzall selber machen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In dieser Bauanleitung wollen wir dir zeigen, wie du dieses Holzwand Bild bauen kannst. Wir haben dafür Holzreste aus Rüster und Wenge verleimt. Das Relief wurde mit dem Winkelschleifer "geraspelt" und anschließend fein geschliffen. Die Bauanleitung haben wir auch als Video im Projekt eingebaut.


Du benötigst für den Winkelschleifer die passende Raspelscheiben-Aufsätze. Wir haben dafür die Raspelscheiben von Kutzall genommen. Diese sind rückschlagsfrei und lassen sich gut führen. Theoretisch kannst du aber auch andere Frässcheiben oder sogar Stechbeitel dafür nehmen.

Wenn du mehr über die Raspelscheiben erfahren möchtest, dann kannst du auf unserem Blog oder im Video eine Vorstellung anschauen.

Blog Artikel zu den Raspelscheiben

Solltest du Fragen zum Projekt oder den Scheiben haben, kannst du diese gerne in die Kommentare schreiben. Wir werden sie dann beantworten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Holzstreifen
  • Hartwachsöl
  • 2 x Spiegelaufhänger
  • Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Holz zusägen und Abrichten

Im ersten Schritt sägst du dir drei Streifen zu. Wir haben zwei breite Bretter aus Rüster und einen schmalen Streifen aus Wenge genommen. Dadurch ergibt es später einen schönen Kontrast im Holzbild.


Die Größe für das Bild kannst du frei wählen - je nachdem, wie groß du es haben möchtest.

2 8

Die Holzstreifen verleimen

Leim auftragen
Brett verleimen

Wenn die Holzteile abgerichtet sind, kannst du die Holzstreifen miteinander verleimen. Wir haben dafür große Rohrzwingen genommen, da du mit diesen mehr Druck aufbauen kannst, als mit herkömmlichen Leimzwingen, wobei diese aber mit Sicherheit genauso gut funktionieren.

3 8

Das Muster mit Bleistift skizzieren

Muster auftragen

Wenn der Leim trocken ist, kannst du das Muster mit einem Bleistift auftragen. Wir haben uns entschieden, dass es wie ein Blatt von einem Baum aussehen soll. Der Wenge-Streifen dient dabei als Blattstiel.


Aber natürlich kannst du auch jedes andere beliebige Muster aufzeichnen.

4 8

Die Rillen mit der Raspelscheibe fertigen

Rillen fräsen
Mulden fräsen

Jetzt kommt der Hauptarbeitsschritt. Mit den Kutzall Raspelscheiben kannst du schön deine skizzierte Bahnen abfahren und deine Mulden so tief machen, wie du möchtest und so dein Wandbild gestalten.


Sicherheitshinweis: Wir haben am Winkelschleifer die Schutzhaube weggelassen, da wir so besser filmen und fotografieren konnten. Du solltest diesen aber unbedingt dran lassen.

Genauso ist es bei diesen Scheiben wichtig, dass eine Schutzbrille und Atemschutzmaske getragen wird, da die Scheiben enorm stauben.

5 8

Die Kontur vorschleifen

Wenn die Konturen mit der Raspelscheibe nach deinen Wünschen geformt sind, wird das Wandbild geschliffen. Wir haben dafür den Arbortech Contour Sander benutzt, da sich damit schön Wölbungen und Rundungen ohne Brandmale schleifen lassen.

Aber natürlich funktioniert hier auch wieder ein Anschliff mittels Hand oder anderen Schleifmaschinen, wie zum Beispiel Deltaschleifer.

6 8

Das Holz wässern und nachschleifen

Holz wässern

Wenn der erste Schliff vollendet ist, dann wird das Holz gewässert. Du kannst dafür Spiritus (trocknet schneller und reinigt nochmals das Holz) oder Wasser nehmen. 


Wenn du das Holz befeuchtet hast, wirst du merken, dass sich die Faser aufstellt und das Holz wieder rau wird. Wenn du diese Fasern dann mit einem feinem Schleifschwamm wegschleifst, bekommst du eine sehr glatte Oberfläche.

7 8

Das Holzbild ölen

Nach dem Feinschliff kann das Wandbild geölt werden. Wir haben dafür ein Hartwachsöl genommen, da das Wachs im Öl dem Bild noch einen Ticken mehr Glanz verleiht.

Beachte nur, dass die Wachsschicht nach dem Aushärten noch poliert werden muss. Nehme dafür eine einfache Bürste oder einen Baumwolllappen.

8 8

Bildaufhänger montieren

Aufhänger montieren

Auf der Rückseite werden zum Schluss noch einfache Spiegelaufhänger montiert, damit du später das Bild auch an die Wand hängen kannst.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung