Wand-Staffellage
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da meine Frau gerne mit Acryl malt, habe ich Ihr eine Wandstaffellage gebaut. Diese ist in Höhe und Winkel frei verstellbar. Sie kann so auch zu einem Tisch verwandelt werden, wenn etwas in dieser Ausrichtung gemacht werden soll.
Du brauchst
- 3 x Buche Leimholz | Holz (200x30x18)
- 2 x Aluminiumrohre | Metall (100x19,5)
- 4 x Federn | Metall
- 4 x Sterngriffschrauben
- 2 x Gewindestangen | Metall
- Unterlagscheiben | Metall
- Pulverbeize | Nussbaum Mittel
- Holzsiegel-Lack
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt Wandhalterung
Der Rahmen für die Wandhalterung wurde mit Poketholeverbindungen und Leim zusammen gefügt.
Wandhalterung Lochwangen
Für die Ausschnitte der Lochwangen habe ich beide Seitenteile miteinander, mit Malerkrepp verbunden. Dann konnte ich mit einem 25er Forstnerbohrer die Rundungen der Aussparungen in beide Bretter gleich bohren.
Von den Löchern aus habe ich einen 45° Winkel geschnitten, um die Aussparungen zu öffnen.
Arbeitsfläche
Für die Arbeitsfläche habe ich 2 Abschnitte der 30er Leimholzplatte zusammen gefügt. Auch hier habe ich Pocketholes genutzt, da ich keine entsprechend großen Schraubzwingen hatte.
Die Bilder der Unterkonstruktion der Arbeitsfläche sind leider beim Handywechseln verloren gegangen.
Diese wurden jedoch ebenfalls mit Poketholes mit der Arbeitsfläche verschraubt.
Die soll es ermöglichen, die Arbeitsfläche zu erneuern, wenn dies notwendig werden sollte.
Die Auflage für die Keilrahmen ist mit Schrauben und Leim befestigt.
Beizen und Lackieren
Die Buche-Leimholz Elemente wurden mit Pulverbeize in Nussbaum Mittel gedunkelt.
Danach erfolgte eine zwei schichtige Lackierung mit Holzsiegel.
Arretierung der Staffelage
Die Arretierung besteht aus:
2 Aluminiumrohren, die ineinander passen.
1 Gewindestange
Muttern und Unterlagscheiben (im Durchmesser des Aluminiumrohres)
Federn
Sterngriffmuttern
Wenn die Sterngriffmuttern gelockert werden, sorgen die Federn dafür, das sich das Stück des innen liegenden Aluminiumrohres, nach aussen bewegt.
Somit kann die Auflage, aus der Führung genommen, und umpositioniert werden.
Bilderleisten
Da die Kunstwerke ja auch irgendwo präsentiert werden sollen, habe ich auch noch ein paar Bilderleister gemacht. Hier habe ich noch eine zusätzliche Buche Leimholzplatte verwendet.
Die Bilderleisten habe ich mit schwarzer Pulverbeize gefärbt, und ebenfalls mit Holzsiegel 2 mal lackiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.