Wand retten - 159 Jahre und eine nasse Wand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
nachher
vorher
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich wollte meinen Schulfreund besuchen. Aber er lud mich aus, da er einen Wasserschaden hatte. Mein Freund ist alleinstehend und 84, wer sollte ihm helfen. Ich bin 75 , krank und sehr zitterig, aber ich dachte, schöner als zuvor schaffe ich das auch. Bei dem Besuch habe ich die Wand verschönert.
Die Fotos sind von meinem Freund aufgenommen, bitte berücksichtigt, daß er zittert. Für mich gilt das gleiche. Das ist ein kleines Projekt, aber ich möchte trotzdem das Ergebnis zeigen. Viele können das besser, aber wir zwei Alten sind stolz auf das Gemeinschaftsprojekt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Maurerkelle
  • Maurer-Schwamm
  • Spachtel
  • Pinsel
  • Eimer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Fertigputz
  • 1 x Farbe weiß
  • 1 x Malerkrepp

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Wand begutachten

Der Wasserschaden hatte von unten Wasser in die Wand ziehen lassen, der Putz bröckelte ab. Ich vermaß die Fläche um das Material zu errechnen. Dann kauften wir Moltofüll und einen Haftgrundaufstrich und weiße Farbe.

2 8

Abklopfen Putz

Der blättrige Putz wurde abgeklopft.

3 8

Abkleben

Krepp

Mit Malerkrepp wurden Übergänge abgeklebt

4 8

Steckdosen abschrauben

Steckdosen

alle Steckdosen wurden entfernt

5 8

Wand verspachteln

Putz anrühren
spachteln

Das Moltofüll muß mit Wasser angerührt werden. Mit einer Spachtel wurde es auf die Wand aufgetragen

6 8

Wand glätten

glätten
glätten

Mit einem Maurerschwamm wurde das gespachtelte geglättet.

7 8

Wand neu streichen

Vorstrich
streichen

Nach 2 Tagen trocken Wand wird der Unterhaftgrund aufgetragen. Das muß wieder gut trocknen. Dann wird weiße Farbe gestrichen.

8 8

Nachstrich

Nach trocknen nochmal streichen, Krepp entfernen, Steckdosen anschrauben, lüften.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung