Wand Office / Walldesk

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Office
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe etwas gesucht wo ich mein Internetmodem meine Netzwerkfestplatte und ein 13 Zoll Netbook unterbringen kann und trotzdem nicht so aussieht als wäre das ein komischer Kasten. Dazu habe ich im Internet nachgeschaut und leider nichts passendes gefunden. Aber ihr wisst selber machen ist besser! Daher wurde schnell mal Holzgekauft und plan gezeichnet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Seitenteil | Holz (190x450x18)
  • 2 x Boden und Deckel | Holz (190x500x18)
  • 1 x Rückwand | Holz (428x480x18)
  • 1 x Sockel | Holz (100x600x18)
  • 1 x Einlegeboden | Holz (127x463x18)
  • 1 x Frontdeckel | Holz (410x460x18)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Nachtrag

Da ein paar User gefragt haben wie ich das mit der Wärme entwicklung mache hier ein Nachtrag.
Ich habe einen Schlitz herausgeschnitten und mit meiner CNC aus dem selben Holz ein Lüftungsgitter gefräst. Im inneren Bereich wo der Dreifachstecker sitzt wurden noch Lüftungsbohrungen erstellt.

2 10

Holzzuschnitt

Also ein Blatt Papier und los gehts! Als erstes wurden ein Plan erstellt mit den Einzelteilen. Diese wurden dann per Kreissäge ausgeschnitten. Es wurde dann noch eine Holz Gehrung geschnitten um die Teile miteinander zu verbinden und somit einen Rahmen zu erstellen.  

3 10

Fräsen

Rückwand

So meine Überlegung war einfach ich wollte nirgends irgend welche Schrauben sehen daher habe ich mich entschlossen Nuten zu fräsen und die Teile dann zu leimen.  Innen Ablagen wurden auch geleimt. An der Rückwand wurde dann rundherum gefräst siehe Bild Rückwand Bei den Einzelteilen welche ich mit einer Gehrung versehen habe wurde dann mittels Oberfräse eine Nut gefräst welche ein wenig nach Ihnen liegt. Als kleinen Bonus habe ich mich entschlossen eine Nut zu fräsen von  5 mm für ein LED Band daher auch wieder linkes und rechtes Seitenteil und Kopfteil fräsen.

4 10

Schleifen

Ach wie gut das tut endlich Schleifarbeit! Alle Teile wurden Außen und Innen komplett geschliffen zuerst mit einem 180er Schleifpapier und danach feinschliff mit einem 240er. Danach wurde der Korpus verleimt. Am besten ist es wenn man mit Malerklebeband die Teile miteinander fixiert.

5 10

CNC Fräsen

neue Fräse

Standard mag ich nicht daher wurde noch schön office in den Vorderdeckel gefräst. Wichtig dabei war genau mittig das O ansetzten das wurde nämlich ganz durchgefräst um das ganze zu öffnen.

6 10

Bohren und Schrauben

Der Deckel benötigt natürlich noch Scharniere. Hierfür wurden nicht die billigsten Scharniere verwendet. Die Löcher für die Schaniere wurden mittels Forstnerbohrers gebohrt.

7 10

Korpus verschönern

Am nächsten Tag wurden mittels oberfräse eine schöne Rundung gefräst da man sich ja vielleicht verletzten kann! ;-)

8 10

Aufhängung

Für die Aufhängung wurden zwei Holzstücke mit Gehrung versehen und an eines an die Rückwand geschruabt das andere kommt dann an die Wand und das Office wird dann eingehängt.

9 10

Einlagen und Streichen

Als erstes wurden dann Alle Teile mit Holzschutz versehen. Dieser wurde mit einen Tuch aufgetragen und poliert. Nach kurzer Trocknungszeit konnte mein Office zusammengebaut werden. Es wurden noch ein Magnetschnapper in der mitte angebracht damit der Vorderteil nicht nach Innen fällt wegen den starken scharnieren. An der innen Seite des Korpus wurde eine Fangeinrichtung installiert (Metallstange) welche die Schaniere unterstützen die Fläche zu halten.

10 10

Das beste kommt zum Schluss

Es werde Licht nun wurde noch mittels Klebeband die LED Stripe in die zuvor erstellte Nut geklebt. Unter der Einlageplatte die nicht angeschraubt ist befindet sich ein dreifach Stromverteiler für Licht Modem und Netzwerkfestplatte. In die Rückwand wurde zuvor noch ein Loch für den Kabelauslass geschnitten.   Nun ist Platz für alles man kann nun auch ein Notebook draufstellen und schreiben oder eben einen Block usw. Für ein Netbook kommt noch eine Halterung auf den Vorderdeckel angeschraubt damit es drinnen bleiben kann. Viel Spass beim Nachbauen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung