Walnußherz auf die Schnelle

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es war Muttertag, Blumenstrauß besorgt, aber das Persönliche hat noch ein bisschen gefehlt.

In der Werkstatt lag ein Stück Walnußbaum, den wir vor 2,5 Jahren gefällt hatten und ich wollt sowieso mal sehen ob a) das Holz trocken genug ist und b) wie das Holz aussieht. 
Also, solange Alle noch schlafen, ab in die Garage und los.  

Falls jemand Erfahrung mit Walnußholz und seine Eigenschaften hat, bin ich über Informationen dankbar.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sück Holz | Walnuß
  • 10ml x Olivenöl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Klotz

Wie bereits erwähnt, habe ich vor 2,5 Jahren einen Walnußbaum gefällt und die Besten Stücke draußen zum Trocknen gestapelt. Seitdem überlege ich, was man draus machen kann. Habe mich im Forum schon verschiedentlich umgehört, wie man die (ungespalteten) Stücke zu Brettern verarbeiten kann. Bisher nicht mit einem für mich praktikablen Ergebnis.

Ein Stück hat es inzwischen in die Werkstatt geschafft.
Ich war vor Allem interessiert, wie trocken es ist und wie es aussieht. Von außen zeichnete sich ein Farbwechsel zwischen inneren und äußeren Holzanteilen aus, diesen wollte ich treffen.

Also es sollte zum Muttertag ganz klassisch ein Herz werden. Anzeichnen.

2 4

Sägen

Vorab: Keine Fotos 

Mit der Japansäge habe ich nun eine Scheibe von ca. 5cm Dicke abgesägt. Dabei habe ich ein bisschen die Eigenschaften des Holzes etwas kennengelernt. Während das Holz beim Fällen sehr feucht und schwer war, zeigte es sich jetzt als recht leicht, sehr trocken und sehr hart.
Anschließend die Herzform mit der Stichsäge ausgesägt. 
Das Herz schien mir noch recht dick, deshalb hab ich noch ein ca. 8mm dickes Scheibchen davon abschnitten.

3 4

In Form bringen

Mit dem Stechbeitel das Holz die Unebenheiten weg gemacht. Und die Kanten auf einem umgedrehten Bandschleifer (40er Sandpapier)  abgerundet. (Wer sich bei dem Foto Sorgen um die Arbeitssicherheit macht: das Foto ist nachgestellt)

Anschließend mit immer feiner werdenden Sandpapieren (80/120/240) das Herz richtig schön rund und glatt geschliffen.

4 4

Finish

Da mein Arbeitsplattenöl aus war, hab ich einfach Ölivenöl genommen und damit das große Herz und das Scheibchen eingerieben. Riecht nach 5 min schon nicht mehr nach Olivenöl und zieht gut ein.

Das große Herz gab's für die Beste und das Scheibchen ging mit Hochzeitsglückwünschen in einen Briefumschlag.

Persönlich, schnell, schön anzusehen und anzufassen und quasi ohne praktischen Nutzen. Das perfekte Muttertagsgeschenk in 20 min.
Fertig


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung