Waldviertler Engel - frei interpretiert
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten14 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich bin vor 2 Wochen durch einen Weihnachtsmarkt geschlendert, und da ist mir so ein Engel aufgefallen, jedoch in der Spindeldürr-Version... Nachdem ich ja nicht der Fan von Magermodells bin, und ich mir unter einem Engel ein durchaus stärkeres Wesen vorstelle, immerhin der muss ja wen/was beschützen, also durchwegs ein dickeres Fell haben... Und es kam der 23. Dezember; Plan gefasst, dass ich das vor dem 24. Dezember umsetze; ist mir fast gelungen. Näheres in den Arbeitsschritten
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Flügel
Dialog mit meiner Frau: Ich brauche Engelsflügeln! Was Du? Nein, für ein Projekt! Wann? Heute! Lange Rede kurzer Sinn um 2000 Uhr hatte ich die Flügel vorgezeichnet und habe mich in die Werkstatt verzogen. Die Flügel auf ein Leimholzbrett geklebt, und mit der Bandsäge geschnitten (da ja die Deku im Keller bei der Wohnung steht...).
Dann etwas gerade geschliffen, etwas abgerundet, und mich an die weitere Arbeit gemacht...
Drechseln eines Engels
Ich hatte noch ein Stück gestockte Birke herum liegen, also gleich mal in die Bank gespannt, und auf eine passende Form gedrechselt. (Ja meine Eisen waren stumpf, und ich hatte kein Wasser in der Werkstatt, also habe ich etwas mehr geschliffen). Fertig bearbeitet, halt in eine "festere" Version, wie schon eingangs erwähnt habe ich was gegen Magermodells.
Lack und Zusammenbau
Die Flügel sollten etwas edler sein, als nur Holz, also habe ich die Flügel mit Goldlack lackiert. Den Engelkörper habe ich nur mit Klarlack lackiert. So nun zum Grund, warum ich am 23. Dezember nicht mehr fertig geworden bin: Der Goldlack brauchte länger, als die 10 Minuten zum Grifffest werden, als auf der Packung gestanden hat. Und nachdem Fingerabdrücke gar nicht gut kommen, habe ich die Flügel nochmals lackiert. Am Morgen des 24. Dezember habe ich dann die Flügel mit dem Körper verklebt. Und nachdem meine Mutter am 24. Namenstag hat und auf die Kinder aufgepasst hat, habe ich den Engel gleich verschenkt...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.