Waage für den Kinder-Kaufladen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich ja nun vor ein paar Tagen den Kaufladen für unsere Enkelin gebastelt habe, dazu auch die "Obstkisten" , musste ja nun auch eine Waage für den Kaufladen her.
Natürlich war die Waage bereits im Gedankengut verankert, so musste ich sie ja nur vom Orginal-Anbieter abkupfern.
Im letzten Bild meines Projekts "Kaufladen für die Enkelin" ist das Original im Gesamtbild zu sehen ...
Ich hab sie nicht 1 : 1 nachgebaut... aber immerhin selbst...
Du brauchst
- NanoBlade-Säge
- Standbohrmaschine
- Oberfräse
- 30 mm Forstnerbohrer
- Schleifpapier
- 1 x Holz Rest Platte | Holz (15 x 30 cm)
- 1 x Rundstab | Vollholz Buche
- 2 x Holzkugeln mit Bohrung 4mm | Kleines Dekomaterial (20 mm)
- 1 x Holzkugeln mit Bohrung 6 mm | Kleines Dekomaterial (30 mm)
- 1 x Schrauben M 4 | stahl
- 1 x bunte Wolle | Kleines Dekomaterial
Los geht's - Schritt für Schritt
Als erstes war das Brett... und ein Rundholz
Man(n) nehme : ein Stück Holz / Brett ( in meinem Fall hatte ich ein Stück Tischlerplatte ) und bringe es auf Maß, welchem der künftigen Verwendung / Aufstellung / Gebrauch in der Relation am nächsten kommt...
Da ich öfters Säge-Reste aus der "Schatztruhe" meines Baumarktes für wenig Cent mitnehme, fand sich schnell ein passendes Reststück und konnte mit der PTS 10 dieses auf 30 x 15 cm zuschneiden.
Dann die Bohrung für das Rundholz 30mm festlegen... Kein Problem für die PBD 40 mit 30 mm Forstnerbohrer
senkrechtes Rundholz einfügen
als Senkrechte, an die dann der Waage-Balken kommt, hab ich ein 30er Rundholz Buche genommen...
Dieses wurde in die Bohrung der Grundplatte gesteckt ( verleimen oder nicht ...? )
Bohrung für den Waagebalken
um in einem Rundholz bei einer Queer-Bohrung die Mitte zu treffen, kann man sich nach Augenmaß trefflich vertun.
Da ich ein "Tipfele-Schisser" ( zu deutsch = Pünktchen - Sch...er" ) bin, hab ich vor dem Bohren mit der PBD 40 die Mitte des Rund-Stabes mit dem Bohrer " aus-gelasert " ( man muss ja auch mal testen, ob die Batterie im Laser noch ok ist... ;-) )
Die Bohrung war 4 mm für Schraube M 4, an einer Seite wurde noch eine kleine Senke gemacht.
Der Waage-Balken
...besteht aus 10 x 20 mm Buche und ist 39 cm lang.
Er wurde mit M 4 Schraube / Mutter an der Senkrechten angebracht.
Waagschalen
bei den Waagschalen hab ich geschummelt... die hab ich fertig / quadratisch / praktisch / gut aus dem Baumarkt mitgenommen.
Die Aufhängung am Waagebalken erfolgte mit 3 farbigen Wollfäden, welche ich zusammen gewickelt hab.
Somit mussten zwölf ( 3 x 4 = 12 ) Wollfäden durch ein 4 mm Loch am Waage-Balken und durch die 4 mm Bohrung in der Holzkugel...
Aber : Kein Problem... mit nem dünnen draht als Zug-Hilfe geht das...
Gewichte
zum herstellen der "Gewichte hab ich das gleiche Rundholz verwendet...
einfach 4 Stücke mit 40, 50 und 60 mm abgesägt, 4 mm Bohrung und mit nem 4mm Holzstäbchen ne Holzkugel dran gemacht.
(natürlich noch Kanten geschliffen...)
Die Gewichte fanden dann noch ihren Aufbewahrungsort in der Bodenplatte...
Bohrung ebenfalls wieder mit Forstnerbohrer 30 mm...
Balken-Gewichte
um den Waage-Balken aus zu tarieren, benötigt man Waagbalken-Gewichte. diese wurden auch aus dem Rundholz hergestellt und mit ner 10 mm Nut versehen... Hierzu wieder die POF 1400 ACE mit meinem selbstgebauten Frästisch...
es kann gewogen werden...
zum fertigen Endprodukt kann ich nur nochmal wiederholen, dass es das Original im Handel zu kaufen gibt und ich mich nur am Nachbau versucht habe...
frei nach dem Motto... : Opa.. du kannst das...mach mal...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.