Vorgarten gestalten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    880 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Es war einmal ein hässlicher Vorgarten.
Eine Idee hatte keiner von uns, also NEU!
Im Internet viele viele Bilder angeschaut, rausgekommen ist ein Steingarten mit Blumenbeet und ein neuer Zaun.
Hier im Forum habe ich mal nach Unkrautvlies gefragt, dann habe ich mal einen Fachmann gefragt und habe mir Unkrautvlies mit der vorgeschlagenen Güte gekauft. Als erstes haben wir die vorhandenen Pflanzen ausgebuddelt und auf Halde gelegt oder gleich entsorgt.
So jetzt mal Kies kaufen gehen. 5,5 T sind es geworden. 4,5m³ Erde ausgehoben und begradigt, eine Beetkante verlegt und das Vlies verlegt. Sträucher eingepflanzt neues nachgekauft und auch eingepflanzt. Danach den Kies (16-30mm) 10 cm hoch über die Fläche verteilt.
Der alte Zaun wurde demontiert und durch einen neuen Friesenzaun ersetzt.
Ich denke mal dafür das ich überhaupt keinen grünen Daumen habe ist der Vorgarten ganz gut gelungen.
Für die jetzt erforderliche Pflege ist meine bessere Hälfte zuständig .
Ich werde mir was neues zum austoben suchen.Es war einmal ein hässlicher Vorgarten.
Eine Idee hatte keiner von uns, also NEU!
Im Internet viele viele Bilder angeschaut, rausgekommen ist ein Steingarten mit Blumenbeet und ein neuer Zaun.
Hier im Forum habe ich mal nach Unkrautvlies gefragt, dann habe ich mal einen Fachmann gefragt und habe mir Unkrautvlies mit der vorgeschlagenen Güte gekauft. Als erstes haben wir die vorhandenen Pflanzen ausgebuddelt und auf Halde gelegt oder gleich entsorgt.
So jetzt mal Kies kaufen gehen. 5,5 T sind es geworden. 4,5m³ Erde ausgehoben und begradigt, eine Beetkante verlegt und das Vlies verlegt. Sträucher eingepflanzt neues nachgekauft und auch eingepflanzt. Danach den Kies (16-30mm) 10 cm hoch über die Fläche verteilt.
Der alte Zaun wurde demontiert und durch einen neuen Friesenzaun ersetzt.
Ich denke mal dafür das ich überhaupt keinen grünen Daumen habe ist der Vorgarten ganz gut gelungen.
Für die jetzt erforderliche Pflege ist meine bessere Hälfte zuständig .
Ich werde mir was neues zum austoben suchen.
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Gartengeräte
  • 3-Seiten Einachskipper
  • Richtschnur, Richtscheit,Wasserwaage, Laser
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 18 x Rasenkantensteine | Beton (grau) (50*20*6 cm)
  • 4.5 x Kieselsteine | Schüttgut aus der Kiesgrube (m³)
  • 14 x Freisenzaun einschl.Pfosten und Beschläge | Holz (lfm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Vorgarten neu gestalten

Es war einmal ein hässlicher Vorgarten.
Eine Idee hatte keiner von uns, also NEU!
Im Internet viele viele Bilder angeschaut, rausgekommen ist ein Steingarten mit Blumenbeet und ein neuer Zaun.
Hier im Forum habe ich mal nach Unkrautvlies gefragt, dann habe ich mal einen Fachmann gefragt und habe mir Unkrautvlies mit der vorgeschlagenen Güte gekauft. Als erstes haben wir die vorhandenen Pflanzen ausgebuddelt und auf Halde gelegt oder gleich entsorgt.
So jetzt mal Kies kaufen gehen. 5,5 T sind es geworden. 4,5m³ Erde ausgehoben und begradigt, eine Beetkante verlegt und das Vlies verlegt. Sträucher eingepflanzt neues nachgekauft und auch eingepflanzt. Danach den Kies (16-30mm) 10 cm hoch über die Fläche verteilt.
Der alte Zaun wurde demontiert und durch einen neuen Friesenzaun ersetzt.
Ich denke mal dafür das ich überhaupt keinen grünen Daumen habe ist der Vorgarten ganz gut gelungen.
Für die jetzt erforderliche Pflege ist meine bessere Hälfte zuständig .J
Ich werde mir was neues zum austoben suchen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung