Von der Rumpelkammer zum Wohnraum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Beginn
Wohnraum jetzt1
Wohnraum
Wohnraum
Wohnraum
Wohnraum
Wohnraum
Wohnraum
Nebenraum
Nebenraum
Nebenraum
Nebenraum
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    20000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach einen Sturmschaden wurde das Dach erneuert und mit einer Kaltdeckung versehen. Da man ja sonst keine Arbeit hat, wurde der Dachboden entrümpelt, dadurch enstand das Projekt ihm zueinen Wohnraum umzugebaut. Die Arbeiten wurden, bis auf Wasser und Elektro, von meinen Frau, Bruder und mir erledigt. Die Planungsphse war sehr wichtig. Erkenntnisse, theoretisches Wissen sammel ist sehr wichtig. Jedoch das WICHTIGSTE war das TUN.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Überleger | BetonMaterial (120 x 10)
  • 4 x Gasbetonsteine | Itong (50 x25 x25)
  • 155 m² x Styroporplatten | Styropor (100 x 50 x 12)
  • 5000 x Holzschrauben | Stahl (160 x 6)
  • 200 m² x Folie | Folie (1000 x 5000 x 0,2 cm)
  • 500 lf x Dachlatten | Holz (500x 5 x 4 cm)
  • 5000 x Trockenbauschrauben | Stahl (45 x 4 mm)
  • 60 lfm x UW Profil | Stahl (50 x 40 x 0,6 mm)
  • 100 lf x CW Profiel | Stahl (50 x 50 x 0,6)
  • 50 lfm x UW Profil | Stahl (75 x 40 x 0,6)
  • 50 lfm x CW Profile | Stahl (75 x 50 x 0,6)
  • 5 x Sack Kleber | Kleber (25 kg)
  • 1 x Tiefengrund | Tiefengrund (25 l)
  • 200 x qm Grüne Gipskartonplatten | Gipskarton (1300 x 900 x 15 mm)
  • 100 x kg Uniflott | Gips (Sack 25 kg)
  • 5 x Glasfasertapeten | Glasfaser (50 x 1 m)
  • 4 x Kubel Glasfaserkleber | Kleber (a 25 kg)
  • 30 x Laminat | Laminat (30 qm)
  • 70 x qm OSB Platten | OSB Platten (2050 x 625 x 18 mm)
  • 3 x qm Fliesen in Schiefer | Fliesen (60 x 30 cm)
  • 70 x Dreistabparkett | Holz (70 qm)
  • 1 x Antritt | Granit (125 x 14 x 1 cm)
  • 1 x Auftritt | Granit (125 x 30 x 3 cm)
  • 9 x Granitplatten | Granit (30 x 30 x 3 cm)
  • 1 x Vollholztür mit verglasung | Holz (90 x 200 )
  • 1 x Vollholztür | Holz (90 x 200)
  • 2 x Montageschaum | Montageschaum (Dosen)
  • 2 x Pu-Lack | Lack (Dosen )
  • 1 x Pelletsofen | Stahl (Ofen)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 14

Altbestand

Altbestand
Altbestand
Altbestand

Zuerst wurden die Altbestand dokumentiert.

2 14

Abriss und Ausmauern.

Der Trennschleifer singt.
Mit den Stemhammer Türstock und Decke entsorgt.
Zumauer der Türöfnung

Die Altlasten wurden entfernt.
Mit den Trennschleifer den alten Eisenstock entfernen. Mit den Bohrhammer die Betondecke rausstemmen. Die Türöffnung ausmauern

3 14

Dämmen und Elektroschläuche

Die Platten
Folie anbringen
Beschüttung einbringen
Fertig

Ich hatte mich für Styroporplatten und eine Schüttung aus Styropor eintschieden. Auf die Kaltdeckung wurde zuerst eine Folie aufgebracht. Die Elektroschläuche eingezogen und befestigt. Die Dämmung wurde mit Dachlatten und 160 x 6 mm Schrauben an den Sparren befestigt, dann die Beschüttung einbringen.

4 14

Kniestock und Trennwand einziehen alles mit Gipskarton beplanken.

Messen ist wichtig
Noch keine gute Aussicht
Kniestock
Trennwand
Denkpause
Beplankt
Deck fehlt noch

Zuerst wurden die beiden Stirnseiten mit Tiefengrund gestrichen und mit mit Spachtelmasse in die ein Glasgewebe eingebettet wurde geglättet. Die Seiten bis Kniestockhöhe beplankt. Dann den Kniestock eingebaut und die Trennwände eingezogen.Kniestock aus UW 50 x 40 x 0,6 mm und CW 50 x 50 x 0,6 mmZwischenwand UW 75 x 40 x 0,6 mm und CW 75 x 50 x 0,6 mmIn die Zwischwand eine Türöffnung für Endmaß 900 x 2000 mm eingebaut. Für die Beplankung wurden ca. 200 qm Gipskartonplatten verbraucht.

5 14

Spachtel , Tapezieren und Streichen

Spachtel ist Arbeit
Scheinbalken eingezogen
Tapeziert
Tapetenmuster
Es ist Tapeziert
Gestrichen
Es muß Gelb sein

Uniflot spachtel Qualität Q2, Scheinbalken aus Styropor an die Decke kleben und Glasfasergewebe einbetten und spachtel. Glasfasertapeten kleben Jetzt wir die ganze Fläche mit Glasfaserkleber gestrichen (Lammfellroller) und 2 mal mit Dispersion weiß gestrichen. Dann weden alle Stirnseiten mit gelber Dispersion abgesetzt.

6 14

Laminat im Nebenraum

Laminat1
Laminat2
Laminat3

Im Nebenraum wurde Laminat verlegt

7 14

OSB verlegen

Verlegen
Verlegen 2
Verlegen 3

Als Unterboden für den Parkett wurde eine 18 mm OSB Platte verlegt. Das rauftragen der Platten dauerte länger als das verlegen. In 3 Stunden waren die ca. 70 qm verlegt.

8 14

Ausgleichen und Verkleiden des Kamin

Ausgleichen1
Ausgleichen2
Verfliesen1
Anzeichnen Fliesen

Der alte Kamin war etwas krumm und grob Verputzt. Er wurde mit Mittelmörtel ausgeglichen und mit Fliesen in Schieferoptik verkleidet. Am Boden ein 90 cm Streifen an der Vorderseite und am Ecke Abgerundet auf der anderen Seite ein 30 cm Streifen. Zwischen OSB und Fliesen eine Entkopplungsmatte. Als Abschluss eine Schlüterschiene

9 14

Parkett verlegen

Der Parkett wartet
Arbeitsintensiv

Die ca 70 qm Parkett machten 2 Tage Arbeit. Am meisten Arbeit machte das Anpassen an den Fliesen vor den Kamin.

10 14

Küchenstreifen

Küchenstreifen
Küchenstreifen

Verlegen des Küchenstreifen. Fliesen 60 x 60 cm und Glasmosaik als Optischer Auflockerung. Als Abschluss Schlüter Schienen in Grau auf Gehrung geschnitten

11 14

Die Küche

Sie ist da
Arbeisplatte anpassen
Höhe des Tresen festlegen
Es ist fertig

Die Küche wurde beim Schweden gekauft. Wollte sie selbst machen Frau sagte njet. Frau hatte recht. Arbeitsaufwand 1 Tag.

12 14

Stufe

Neu verlegt
Stufe

Zum alten Dachboden war sie nicht nötig jetzt aber schon. Also eine Stufe hinzufügen. Da der Kristallinmarmor eine Unsummen gekostet hätte ( 1300 Teuronen) ein Kontraststufe.

13 14

Türen

Zum Einbau bereit.
Tür in den Nebenraum
Tür in das Stiegenhaus.

Es wurden 2 Türen mit der Abmessung 90 x 200 eingebaut. Die Zargen und Türen wurden 3 mal mit seidenmatten Pu-Lack lackiert. Danach wurden die Zargen eingeschämt.

14 14

Pelletskamin

Kamin
Wärme1
Behaglichkeit
Wohlfühlen

Da man / frau in Winter es warm will muß ein Kamin her. Also der Anschluß ist 80 mm Bohrkrone auf den Boschhammen und gebohrt. Natürlich wurde zuest der Rauchfangkehrer befragt, gab seine Zustimmung. Dann genau ausgemessen und angezeichnet. Und es ging gut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung