Vom Tisch zum Kinderstuhl
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
In unserem Kinderzimmer fehlte ein Stuhl da der alte mittlerweile zu klein war, als ich von einem bekannten erfahren habe, dass er einen Tisch zum Sperrmüll stellen wollte, war das die Chance für das nächste Projekt.
Die Maße für den Stuhl sind in Anlehnung der Kinderstühle eines großen schwedischen Möbelhauses.
Hier die Anleitung dazu
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Multischleifer
- Bandschleifer
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- 1 x Tisch
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Ausgangsmaterial
Wie bereits erwähnt, war das Ausgangsmaterial ein Tisch der auf den Spreemüll landen sollte. Im ersten Arbeitsgang wurde dieser mit der Bosch Akku Säbelsäge PSA 18 in brauchbarere Einzelteile zerlegt
Zuschnitt Stuhlbeine
Mit der Kapp- und Gehrungssäge die ehemals Tischbeine auf die Maße für Stuhlbeine ab gelängt.
2 x Stuhlbein hinten 53 cm
2 x Stuhlbein vorne 26,5 cm
Ebenso wurde die Breite auf 3,5 cm x 3,5 cm gesägt, da die Optik für die Stuhlbeine mit der breite der Tischbeine nicht gepasst hat.
Die Querverbindungen wurden 2 x 22cm und 2 x 20 cm gesägt.
Schraublöcher & Dübellöcher bohren
Mit einem Holzbohrer Ø8 in einem Freibestimmten Winkel Löcher für den Schraubenkopf gebohrt.
Ebenso die Löcher für die Dübelverbindung gebohrt.
Führungsnut Rückenlehne
Da die Rückenlehne später nicht 90° zur Sitzfläche sein sollte sondern ca. 4° mehr, wurde zuerst auf der Kapp -/ Gehrungssäge eine Führungsleiste mit 4° gesägt. Im Anschluss mit der Oberfräse POF in die beiden Stuhlbeine mit der Länge 53 cm je eine Nut mit diesem Winkel gefräst
Montage Grundgerüst
Unter Verwendung von Leim, Dübeln und Schrauben wurde das Stuhlgestell montiert, die Schrauben befinden sich bei diesem Stuhl direkt unter der Sitzfläche, da ich für mich entschieden hatte, dass ich so wenig wie möglich Löcher später sichtbar haben wollte
Zuschnitt Sitzfläche
Aus der Tischplatte würde schließlich die Sitzfläche wieder mit der Kapp - / Gehrungssäge zurechtgeschnitten und anschließend die Kanten neu umleimt.
Dübellöcher verschließen
In diesem Arbeitsgang wurden die Dübel Löcher mit Dübel Stückchen und Leim verschlossen und im Anschluss der Trocknung verschliffen.
Rückenlehne
Für die Rückenlehne wurden die Querhölzer vom ursprünglichen Tisch in der Breite kleiner gesägt, die Kanten für die Optik mit der Oberfräse POF und einem Radien Fräser gebrochen.
Diese Hölzer wurden dann mit Leim in die Nut an den Stuhlbeinen geleimt und das letzte mit jeweils mit einem Nagel oben zusätzlich gesichert.
Sitzfläche befestigen
Die Sitzfläche wurde von unten verschraubt, hierzu wieder mit einem Holzbohrer Ø8 Löche für den Schraubenkopf gebohrt. Dies sind die einzig Sichtbaren Löcher am Stuhl.
Fertig
Nachdem alles nochmal verschliffen wurde, war der Stuhl aus einem Tisch fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.